(ka) Die Jahreshauptversammlung des Freundeskreises der Klinik Kösching stand gestern am Donnerstag (20.11.2025) ganz im Zeichen der Neuwahlen der Vorstandschaft. Manfred Hofweber wurde erneut ohne Gegenstimme zum Vorsitzenden gewählt. Er übt das Amt seit 2016 aus. Stellvertretende Vorsitzende ist laut Satzung die Ärztliche Direktorin Dr. Claudia Plesnar. Als Schatzmeisterin wurde Sandy Schröder-Pernokaj erneut bestätigt. Das Amt der Schriftführerin konnte nicht besetzt werden, da dies laut Satzung der/die Betriebsdirektor/in ist und diese Position zur Zeit vakant ist. Als Beisitzer wurden Gerda Schmid und Wolfgang Brauner erneut gewählt. Revisoren sind weiterhin Alexander Götz und vom Markt Kösching Kämmererin Annette Knöpfle.

Zu Beginn begrüßte Hofweber besonders Landrat Alexander Anetsberger, Bürgermeister Ralf Sitzmann, 2. Bürgermeister Dieter Betz, die 3. Bürgermeisterin Claudia Schiereis aus Altmannstein, den ehemaligen Bürgermeister Siegfried Betz, Verwaltungs- und Kreisrätin Andrea Ernhofer, Kreisrätin Stefanie Kirchner sowie den langjährigen Vorsitzenden Richard Lacher. In seinem Rechenschaftsbericht ging der Vorsitzende auf die verschiedenen Aktivitäten des letzten Jahres ein, darunter drei Vorstandssitzungen zur Planung der verschiedenen Veranstaltungen wie der „Advent in der Klinik“, das Weihnachtskonzert im Garten, das Eischintzen und der Auftritt der Germanica am Rosenmontag.

In den kommenden Wochen findet am 07.12.2025 wieder der „Advent in der Klinik“statt. Am 21. Dezember spielt das Orchester des Spielmannszuges weihnachtliche Lieder im Klinikgarten. Das Eisschnitzen ist am 01. Februar 2026 und die Germanica tritt am 16. Februar 2026 auf.

Zum Schluss seiner Ausführungen bedankte sich der Vorsitzende bei „allen Vorstandsmitgliedern, der Küche der Klinik und dem Hausmeisterteam, bei allen, die uns in der erfolgreichen Arbeit des Freundeskreises unterstützen und bei unseren Sponsoren“. »Ganz besonderer Dank an die Mitglieder des Freundeskreises. Sie haben durch Ihre Mitgliedschaft erheblich dazu beigetragen, dass wir wieder ein guter Freund der Klinik Kösching sein konnten. Ebenso Dank an mein Helferteam und speziell an die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kösching unter Leitung von Dieter Betz für die Unterstützung«, so Hofweber. Er schloss wie immer mit dem Leitspruch des Freundeskreises: »Das Beste einen Freund zu finden, ist selbst einer zu sein«.

Weiterer Schwerpunkt der Jahreshauptversammlung war das Referat von Landrat Alexander Anetsberger zur Situation der Kliniken. Als Ersatz für die Schließung der Notaufnahme in Kösching verwies er auf die Einrichtung der Notfallambulanz, die zumindest die Fälle auffängt, die keinen stationären Aufenthalt benötigen. Er verwies auf die 40 Kurzzeitpflegeplätze, die geschaffen werden und den OP-Bereich, der auch weiterhin mit seinen drei OP-Sälen benötigt wird und sich auf ambulante Fälle spezialisiert. Dr. Claudia Plesnar appellierte an die Bevölkerung auch die Kliniken im Naturpark zu nutzen und nicht andere Krankenhäuser aufzusuchen, wenn bei uns die gleichen Leistungen angeboten werden.

Quelle – Freundeskreis der Klinik Kösching / M. Hofweber / Foto