Studierende in Bayern leben 2024 zunehmend von eigener Erwerbstätigkeit

Studierende in Bayern leben 2024 zunehmend von eigener Erwerbstätigkeit

(ka) Gemäß einer aktuellen Analyse des Bayerischen Landesamts für Statistik in Fürth bestreiten zunehmend mehr Studierende ihren Lebensunterhalt durch eigene Erwerbstätigkeit und sind seltener auf das Einkommen ihrer Angehörigen angewiesen.

Im Vergleich zum Zeitraum vor zehn Jahren ist der Anteil derjenigen Studierenden gesunken, die von den Einkünften ihrer Eltern leben; stattdessen beziehen sie vermehrt Einkünfte aus eigener Erwerbstätigkeit.

Gleichzeitig ist eine abnehmende Anzahl an Studierenden zu verzeichnen, die Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) erhalten. Erste Ergebnisse des Mikrozensus 2024 zeigen auf, dass gut die Hälfte der Studienanfänger (214.000 Personen) in Bayern vom Einkommen ihrer Angehörigen lebt; circa 158.000 dieser Studenten (37 Prozent) beziehen ihre Hauptquelle an Einkommen aus eigener Erwerbstätigkeit während rund 34.000 Studenten (8 Prozent) überwiegend auf BAföG oder Stipendien angewiesen sind.

Quelle - Pressemitteilung / © Bayerisches Landesamt für Statistik / Bild von Bruno auf Pixabay

 

WERBUNG 

 

W E R B E P A R T N E R

NEWS - INFO - EVENT
aus Kösching und der Region