(ka) Die Aufgabe der Feldgeschworenen besteht darin, bei der Abmarkung von Grundstücken innerhalb der Gemeinde mitzuwirken. Dies umfasst das Setzen, Überprüfen und Wiederherstellen von Grenzsteinen und anderen Grenzzeichen. In der Regel arbeiten sie dabei im Team mit Mitarbeitern des Vermessungsamtes.
Es handelt sich um ein Ehrenamt, und die Amtsinhaber verpflichten sich zu Beginn ihrer Tätigkeit zur gewissenhaften, unparteiischen Arbeit sowie zur Verschwiegenheit, dies geschieht in Form eines Eides.
Feldgeschworene sollten über ein Fahrzeug verfügen, um Werkzeuge und Markierungsmaterial zu den Einsatzorten transportieren zu können. Sie werden bei Bedarf informiert. Die Einsätze finden während der regulären Arbeitszeiten der Mitarbeiter des Vermessungsamtes statt und können je nach Umfang der Vermessungsarbeiten von wenigen Stunden bis zu mehreren Wochen dauern. Längerfristige Arbeiten sind jedoch selten. Für die Einsätze erhält man eine Ehrenamtsentschädigung vom Markt Kösching.
Interessierte Personen werden gebeten, sich bis Ende des Jahres im Rathaus bei Herrn C. Meier, Zimmer 304, unter der Telefonnummer 08456/9891-31 zu melden. Herr Meier steht für Fragen zum Ehrenamt gerne zur Verfügung.
Quelle - Markt Kösching / Foto
WERBUNG