
(ka) Die Jahreshauptversammlung der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kösching-Kasing-Bettbrunn stand ganz im Zeichen der Ehrung langjähriger Mitglieder. Im Rahmen seiner Ehrung für 50-jährige Mitgliedschaft wurde Siegfried Betz einstimmig zum Ehrenvorsitzenden ernannt. 1975 trat er der AWO bei und wurde sofort zum Vorsitzenden gewählt. In den kommenden 25 Jahren baute er die Arbeiterwohlfahrt zu einem Verein auf, der in Kösching nicht mehr wegzudenken ist. Das sehr beliebte Kinderfest, der Seniorennachmittag, die regelmäßigen Haussammlungen und einiges mehr sind in seiner Amtszeit entstanden und noch heute fester Bestandteil im Vereinskalender. Seit 2005 geht er bei den Landessammlungen regelmäßig von Haus zu Haus und bittet sehr erfolgreich um Spenden. Im Jahr 2000 übergab er sein Amt an Manfred Hofweber. 2002 übernahm dann Dieter Betz den Vorsitz. Die AWO Kösching wurde vor 78 Jahren im Juli 1947 gegründet und ist fester Bestandteil der Köschinger Vereine.
Nach der Begrüßung wurde der Verstorbenen des abgelaufenen Vereinsjahres gedacht. Im Anschluss ehrten Vorsitzender Dieter Betz und Beisitzerin Gabi Mayerhofer die Mitglieder für langjährige Vereinstreue.
10 Jahre dabei sind Ingrid Bernecker, Gabi Mayerhofer, Gerhard Mayerhofer und Anja Schilling.
Auf 15 Jahre können Margot Dabrowski, Carmen Dörre, Maria Glossner, Luise Landisch und Alfred Stahl zurückblicken.
Für 20-jährige Mitgliedschaft wurden Heinz Drzewek, Annemarie Krebs, Margit Lechermann, Heidi Mössmer und Reinhard Ziegler geehrt.
Auf 25 Jahre zurückblicken kann Wilhelm Bruns. Für 30 Jahre erhielten Andrea Ernhofer, Annemarie Pietzonka und Claudia Wiery eine Urkunde.
Für 35 Jahre wurden Elisabeth Binder und Manfred Hofweber geehrt.
Die Goldene Ehrennadel für 40-jährige Mitgliedschaft erhielt Mathilde Kanthak.
45 Jahre halten Christine Böhm und Ursula Schnell der AWO die Treue.
Für 50 Jahre erhielten Siegfried Betz und Maria Brüll das Treuezeichen der AWO. Vorsitzender Dieter Betz bedankte sich bei allen Jubilaren sehr herzlich.
Aufgrund von vier Sterbefällen, einem Umzug und fünf Neuaufnahmen bleibt der Mitgliederstand bei 211 Mitgliedern. Vorsitzender Betz appellierte an die Anwesenden, neue Mitglieder zu werben. Der Monatsbeitrag beträgt 2,50 Euro. Der Familienbeitrag 4 Euro.
In seinem Bericht über das abgelaufene Vereinsjahr verwies Betz auf die Frühjahrs und die Herbstsammlung, bei der 13.598 Euro gespendet wurden und bedankte sich bei allen Sammlerinnen und Sammlern für ihr Engagement und bei den Bürgerinnen und Bürgern für die Spenden. Seit 2004 wurden insgesamt 194.267 Euro gesammelt. Er appellierte an die Versammlung, weitere Sammlerinnen und Sammler für die Zukunft zu werben. Der Anteil des Ortsvereins wird unter anderem an den Köschinger Sozialfonds, den Kinderhort, die Kinderkrippe und den Jugendtreff gespendet. 2025 erhält der Hort. 500 Euro und der Kindergarten Schlehenstein 500 Euro.
Das 43. Kinderfest im August 2025 war wieder sehr gut besucht. Die Kleidersammlung der AWO wird auch im kommenden Jahr fortgesetzt. Die gebrauchten Kleidungsstücke werden regelmäßig zur Kleiderkammer der AWO in Ingolstadt gebracht. Der 2007 gekaufte Kühlanhänger steht auch 2026 wieder zum Ausleihen bereit.
Im Übrigen bedankte sich der Vorsitzende bei allen Helferinnen und Helfern für die geleistete Arbeit im Vereinsjahr. Der sich anschließende Kassenbericht wies ein sehr gutes Ergebnis aus. Die Entlastung wurde einstimmig erteilt.
Zum Schluss wies Betz auf die Weihnachtsfeier hin. Diese findet am Freitag, den 28. November ab 19 Uhr im Gasthof Amberger statt. Es gibt wieder eine Tombola mit 150 Preisen. Für alle Kinder kommt der Nikolaus. Der Kinderhort erhält im Dezember wieder 500 Euro. Der Seniorennachmittag 2026 findet am 28. Januar zusammen mit dem VdK Kösching statt. Das Kinderfest am 21.08.2026.

Ehrung langjähriger Mitglieder
Quelle – AWG / D. Betz / Foto
WERBUNG

