
(ka) MBDA (Schrobenhausen) und das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) haben am 10. November 2025 einen Vertrag zur Entwicklung und Beschaffung des Antidrohnen-Lenkflugkörpersystems DefendAir* unterzeichnet. In diesem Zusammenhang plant MBDA, eine erhebliche Produktionskapazität in Deutschland aufzubauen.
Drohnen stellen eine immer größer werdende Bedrohung dar. Ihre geringe Größe, hohe Wendigkeit und Geschwindigkeit sowie der Einsatz in Schwärmen erschweren die Bekämpfung. Der DefendAir-Lenkflugkörper wurde speziell zur Bekämpfung von Drohnen entwickelt und adressiert diese Bedrohung gezielt. Im Rahmen des Projekts NNbS (Nah- und Nächstbereichsschutz) wird das System in den Flugabwehrpanzer Skyranger 30 integriert und ermöglicht eine deutliche Verbesserung der Luftverteidigungsfähigkeiten.
„DefendAir ist ein echter Wendepunkt in der Drohnenabwehr. Mit diesem System baut Deutschland moderne Abwehrkapazitäten auf, die einen wichtigen Beitrag für Europa und die NATO leisten und bestehende Fähigkeitslücken schließen. Das System nutzt bewährte Technologien aus dem Enforcer-Programm, was das Entwicklungsrisiko reduziert und eine schnelle Verfügbarkeit gewährleistet. Im Rahmen der European Sky Shield Initiative (ESSI) hat DefendAir bereits das Interesse weiterer Partnerländer geweckt“, erklärt Thomas Gottschild, Executive Group Director Strategy bei MBDA und Geschäftsführer der MBDA Deutschland GmbH.
DefendAir erfüllt nicht nur die speziellen Anforderungen der Bundeswehr zur Verbesserung des Nah- und Nächstbereichsschutzes gegen neue Luftbedrohungen, sondern ergänzt auch das globale Portfolio von MBDA. Neben Systemen wie Sky Warden, der Mistral-Familie und CAMM (Common Anti-Air Modular Missile) wird DefendAir das Luftverteidigungsangebot von MBDA erweitern und die umfassenden Lösungen im Bereich der integrierten Luftverteidigung stärken.
MBDA hat bereits vor der offiziellen Vertragsunterzeichnung mit der Entwicklung des Lenkflugkörpers begonnen, um schnellstmöglich erste Systeme bereitzustellen und die Abwehrfähigkeiten gegen Drohnen erheblich zu verbessern.
Zwischen 2023 und 2025 hat MBDA die Produktion neuer Lenkflugkörper für die gesamte Gruppe verdoppelt und wird von 2025 bis 2029 weitere 2,4 Milliarden Euro investieren, um die Produktionskapazitäten in den kommenden Jahren zu erhöhen.
Quelle – Pressemitteilung – Günter Abel / Symbolbild: Bild von andri333 auf Pixabay
WERBUNG

