Wetter Kösching

Heute 17°C
Morgen 20°C

Vorschulkinder der Kita St. Walburga in Lenting trainierten mit Besuchshunden des Arbeiter-Samariter-Bunds (ASB) Ingolstadt

Vorschulkinder der Kita St. Walburga in Lenting trainierten mit Besuchshunden des Arbeiter-Samariter-Bunds (ASB) Ingolstadt

(ka) Monti und Bailey sind zwei kluge und gut ausgebildete Hunde des ASB-Besuchshundedienstes Ingolstadt. Gemeinsam mit den Vorschulkindern der Kita St. Walburga übten sie, wie man sich richtig verhält, wenn man einem Hund auf dem Schulweg begegnet – und sicher ans Ziel kommt.

Verkehrssicherheit und Unfallprävention sind zentrale Themen in der Kita St. Walburga, wie Leiterin Petra Haunschild betont. Zum Sicherheitstraining gehörte unter anderem der Besuch eines Verkehrspolizisten, der den Kindern erklärte, wie man eine Straße richtig überquert. Doch der spannendste Teil war zweifellos das Training mit den Hunden – insbesondere mit dem Australian Shepherd Monti. Um mögliche Ängste der Kinder abzubauen, besuchte Monti die Kita unter der Trägerschaft der katholischen Kita IN gGmbH zunächst dreimal. „Das Training mit den Hunden ist besonders wichtig, weil einige Kinder Angst vor ihnen haben“, erklärte Kinderpflegerin Sandra Huttenlocher, die die Vorschulgruppe betreut.

Anschließend ging es mit Monti und dem Leonberger Bailey hinaus auf den Schulweg. Brigitte Höpp, Leiterin des ASB-Besuchshundedienstes Ingolstadt und Montis Besitzerin, stellte den Kindern wichtige Fragen: „Was macht ihr, wenn euch ein Hund entgegenkommt?“ Die Kinder wussten die richtige Antwort: „Nicht wegrennen! Sonst denkt der Hund, man ist Beute oder will spielen.“ Stattdessen sollen sie die Arme verschränken, sich wegdrehen und den Blick abwenden. „Dann seid ihr für den Hund uninteressant“, erklärte Höpp. Doch das Training ging über Verhaltensregeln hinaus. Die Kinder lernten auch, die Körpersprache eines Hundes zu verstehen und wie man sich ihm nähert, wenn man ihn streicheln möchte.

Alle Hundeführer des ASB-Besuchshundedienstes Ingolstadt arbeiten ehrenamtlich. Bevor sie jedoch zum Einsatz kommen, absolvieren sie mit ihren Hunden eine einjährige Ausbildung. Ihre Arbeit umfasst verschiedene soziale Einsatzbereiche – von Seniorenheimen über Einrichtungen für Menschen mit Behinderung bis hin zum Einsatz als Vorlesehund an Schulen. Bei den Vorschulkindern der Kita St. Walburga verlief das Training erfolgreich: Alle Kinder verhielten sich richtig – und die Mutigsten trauten sich am Ende sogar, Monti und Bailey zu streicheln.

*Bildunterschrift: Brigitte Höpp erklärt das richtige Verhalten bei der Begegnung mit Hunden. Foto: Kath. Kita IN gGmbH/Vogl

Quelle - Katholische Kindertageseinrichtungen Ingolstadt gemeinnützige GmbH / Pressemitteilung / Foto

 

WERBUNG 

 

Unser Partner

NEWS - INFO - EVENT
aus Kösching und der Region