Wetter Kösching

Heute 17°C
Morgen 20°C

Schön, dass manche Dinge bleiben, wie sie sind

Schön, dass manche Dinge bleiben, wie sie sind

(ka) Unsere Lebenswelt verändert sich. In vielen Dingen sogar rasant und nicht immer zum Besseren. Wie gut, dass da manche Traditionen noch Bestand haben. Wie jedes Jahr an Palmsonntag findet auch in diesem Jahr erneut der allseits beliebte Frühlingsmarkt und das Osterfest in Kösching statt. Wie jedes Jahr dürfen sich die Besucher wieder auf buntes Markttreiben freuen und die Kinder über den Auftritt der Köschinger Häsin. Und wie jedes Jahr ist der Brunnen herrlich mit tausenden Eiern geschmückt.

Aktionen der Einzelhändler von 10 Uhr bis 17 Uhr 

Es ist der erste Markt im Jahr und der erste Verkaufsoffene Sonntag für 2025. An Palmsonntag, 13. April, öffnen ab 10 Uhr erneut zahlreiche Fieranten ihre Stände im Zentrum von Kösching. Kulinarisches und Dekoratives, Nützliches und Feines wird präsentiert und so verwandeln sich die Straßen in ein offenes Schaufenster und eine Einkaufsmeile mit bunter Vielfalt.

Ab 13 Uhr öffnen auch zahlreiche Einzelhändler ihre Geschäftstüren für den altbewährten Verkaufsoffenen Sonntag, an dem es Schnäppchen und Angebote für die Kunden gibt, dich sich den zusätzlichen Einkaufstag nicht entgehen lassen. Eltern von (zukünftigen) Schulkindern können sich beispielsweise bei Schule-Büro+mehr zum neuen Schulranzen beraten lassen, im Reiseland warten nicht nur attraktive Reiseangebote für den bevorstehenden Sommerurlaub auf alle, die das Fernweh packt, sondern auch tolle Überraschungen beim Osterhasen Gewinnspiel. Wer Kinder hat, muss einen Besuch bei Magical Maskottchen einplanen: Denn im Geschäft in der Unteren Marktstraße warten die Helden von „Paw Patrol“ in Lebensgröße mit einer Tombola auf die kleinen und großen Besucher und wer die in Kösching versteckten Ostereier findet, darf sich über tolle Gutscheine freuen. Zu kurz kommen onsgasthauses aus. Auf dieser Messe finden die Besucher Produkte, die handgemacht und nachhaltig sind.

Von 11 Uhr bis 17 Uhr gibt es auf der Messe neue Trends in den Bereichen Kochen, Backen, Reinigen, Kosmetik, Gesundheit und Fitness zu entdecken. Schmuck, kreative Geschenkideen – vielfach handgemacht – runden das Angebot der 17 Ausstellerinnen ab. Auch der Geschmackssinn kommt bei den leckeren Verkostungen sicherlich nicht zu kurz. Vorbeischauen lohnt sich in jedem Fall, denn die Frauen warten mit der einen oder anderen Osteraktion auf die interessierten Gäste. Und im Anschluss lässt sich ein gut bayerisches Mittagessen im Wirtshaus genießen, denn nach so zahlreichen Aktionen und Attraktionen meldet sich bestimmt der kleine oder auch größere Hunger bei den Frühlingsmarktgästen. die Kinder an diesem Sonntag natürlich überhaupt nicht – abgesehen von den Süßwarenständen, die mit Popcorn, Zuckerwatte und Lebkuchenherzen locken.

Vor dem Standesamt dürfen sie sich auf der farbenfrohen Hüpfburg des Gewerbevereins austoben und im „Tanily“ dürfen sie sich zwischen 14 Uhr, 17 Uhr beim Kinderschminken in wilde Tiger oder traumhafte Feen verwandeln.

Gewerbemesse „Frauenpower“ von 11 Uhr bis 17 Uhr

Wie gehabt findet auch wieder eine kleine Gewerbemesse im Gasthof Amberger direkt am Marktplatz statt. Unter dem Titel „Frauenpower – Alles für ein schönes Zuhause“ stellen die engagierten Damen bereits zum zwölften Mal ihre Angebote im Saal im ersten Stock des Traditionsgasthauses aus. Auf dieser Messe finden die Besucher Produkte, die handgemacht und nachhaltig sind. Von 11 Uhr bis 17 Uhr gibt es auf der Messe neue Trends in den Bereichen Kochen, Backen, Reinigen, Kosmetik, Gesundheit und Fitness zu entdecken. Schmuck, kreative Geschenkideen – vielfach handgemacht – runden das Angebot der 17 Ausstellerinnen ab. Auch der Geschmackssinn kommt bei den leckeren Verkostungen sicherlich nicht zu kurz. Vorbeischauen lohnt sich in jedem Fall, denn die Frauen warten mit der einen oder anderen Osteraktion auf die interessierten Gäste. Und im Anschluss lässt sich ein gut bayerisches Mittagessen im Wirtshaus genießen, denn nach so zahlreichen Aktionen und Attraktionen meldet sich bestimmt der kleine oder auch größere Hunger bei den Frühlingsmarktgästen.

23. Osterbrunnenfest ab 14 Uhr

Highlight des Tages ist und bleibt, ohne die Attraktivität der anderen Aktionen schmälern zu wollen, das beliebte Osterbrunnenfest, das heuer schon zum 23. Mal in Kösching stattfindet. Um 14 Uhr wird die imposante Osterkrone von neun kräftigen Männern zum Marktplatz gebracht und über dem Brunnen aufgestellt, denn der Schmuck ist schwer. Der dreiundzwanzigste Köschinger Osterbrunnen ist nämlich erneut mit hunderten bemalten Eiern geschmückt, was nur durch die Mitarbeit von vielen, vielen Köschingern und das in wochenlanger Kleinarbeit möglich war. Denn für die Krone wurde eine Girlande von mehr als 100 Metern mit handbemalten Eiern bestückt. Die Orts geistlichen halten natürlich wie in jedem Jahr beim Aufstellen der Krone eine kurze Andacht mit Segnung ab. Die musikalische Umrahmung übernimmt wie seit jeher der Spielmannszug Kösching.

Auftritt der Osterhäsin

Zum dreizehnten Mal tritt in diesem Jahr die Köschinger Osterhäsin am Marktplatz auf. Sie ist eine Besonderheit in der langen Geschichte von Kösching: Bereits in den 50er Jahren gab es im Kindergarten Schlehenstein zur Osterzeit den Auftritt einer Osterhäsin, die von einer Kindergärtnerin (damals also oft eine Klosterschwester der Armen Schulschwestern) dargestellt wurde. Auf einem Foto aus den 60er Jahren, berichtet die Leiterin des Kindergarten Schlehenstein, Sonja Götz-Hurzlmeier, ist sogar noch ein Hase zu sehen. Wo der Mann der Häsin nur abgeblieben ist? Wer weiß? Vielleicht ging Herr Hase ins Gasthaus Amberger zum Frühschoppen und ward nicht mehr gesehen. Der Brauch war dann einige Jahre in Vergessenheit geraten, bis die Köschinger Osterhäsin (nun allerdings ohne Hasen-Mann) beim Festzug anlässlich der Feier zu „700 Jahre Markterhebung“ im Jahr 2010 ihr „Comeback“ feiern durfte.

Seither hat sie ihren regelmäßigen Auftritt beim Osterbrunnenfest. Wer sich unter der Maske verbirgt, ist jedoch das streng gehütete Geheimnis von Kösching. Schließlich weiß ja auch niemand, wer der echte Weihnachtsmann ist. Die Maske wird im Kindergarten verwahrt und gelegentlich „restauriert“ bzw. neu gebastelt - ebenso wie die Garderobe der Häsin, die vor Jahren von einer alt eingesessener Köschinger Schneiderin gefertigt wurde. Auch ihre Kiepe ist seit Jahren die gleiche und darin verwahrt sie die bunten Eier für die umstehenden Zuschauer auf. Die Kinder, die für und mit ihr um den Brunnen tanzen, belohnt sie mit leckeren Schokoladenosterhasen. Rund 60 freiwillige Kinder aus den Kindergärten und dem Hort kommen an diesem Tag gemeinsam mit der Häsin groß raus. Seit Wochen üben sie nun schon und bereichern das Programm am Palmsonntag in niedlichen Kostümen mit ihren Liedern und Tänzen unter den wachsamen Augen und mit liebevoller Animation durch die Erzieherinnen und die geliebte Häsin.

Kaffee und Kuchen: Backbuch nicht verpassen

Im Anschluss besteht die Möglichkeit, im Kloster bei Kaffee und Kuchen den Nachmittag ausklingen zu lassen. Kuchen werden auch zum Mitnehmen angeboten. Der Erlös aus dem Verkauf wird von den SPD-Frauen an die Kindergärten gespendet. Insgesamt kamen bisher auf diese Weise über 18.000 Euro zusammen. Seit 2011 gibt es übrigens das sogenannte Osterbrunnenbackbuch mit vielen Kuchenrezepten der verkauften Kuchen. Dieses kann auch 2025 für 10 Euro im ehemaligen Kloster erworben werden.

Ein herzliches Dankeschön für alle Helfer

Die SPD-Frauen Kösching-Kasing-Bettbrunn bedanken sich an dieser Stelle nicht nur bei den aktiven Malerinnen und Malern, die sich jeden Dienstag künstlerisch betätigt haben, sondern auch bei allen Damen und Herren, die am Gelingen des Osterbrunnens mitgewirkt. Ein herzliches Dankeschön ergeht auch an alle fleißigen Kuchenbäckerinnen, die katholischen und evangelischen Geistlichen, den Spielmannszug Kösching. Danke an alle beteiligten Kindergärten, dem Kinderhort und der Osterhäsin für ihre Auftritte und dem Köschinger Gewerbeverein nebst der Lackiererei Krammel.

Quelle - Pressemitteilung - Wolfgang Paulus und Bernd Zapka / Vorstandschaft Gewerbeverein Kösching / Foto

 

WERBUNG 

 

Unser Partner

NEWS - INFO - EVENT
aus Kösching und der Region