(ka) Stellvertretender Landrat Bernhard Sammiller hat im Beisein von Pförrings 1. Bürgermeister Dieter Müller und Landkreis-Wirtschaftsförderer Christian Speth der FKT GmbH in Pförring in deren Betriebsräumen die Urkunde über die erfolgreiche Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern überreicht. Der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber, verlieh dem Unternehmen die Urkunde als Anerkennung für dessen Verpflichtung zu qualifizierten freiwilligen Umweltleistungen, die weit über die rechtlichen Vorgaben hinausgehen. Der Umweltpakt Bayern wurde zwischen der Bayerischen Staatsregierung und der Bayerischen Wirtschaft vereinbart, um neue Impulse im Klimaschutz zu setzen, Lösungen im Umgang mit weiteren herausragenden Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen zu entwickeln und damit Umwelt- und Klimaschutz in Unternehmen und Betrieben voranbringen. FKT war bereits schon einmal, ab 2019, Umweltpaktteilnehmer.
Die FKT GmbH gilt als leistungsstarkes Unternehmen, das sich auch international einen wichtigen Namen erworben hat. Als zertifizierter Entwicklungs- und Systemlieferant im Premiumsektor der Automobilindustrie ist es international anerkannt, der Tätigkeitsschwerpunkt liegt in den Bereichen Beschattung, Cargo Management-Systeme, Windschotts für Cabrio-Fahrzeuge sowie Taschensysteme für Zubehör und Spritzgusstechnik. FKT bildet in mittlerweile elf Berufen aus, rund zehn Prozent der Belegschaft sind Auszubildende. Unternehmerische Nachhaltigkeit im Betrieb und der Region war der Geschäftsführung schon immer wichtig. „Damit leisten Sie ein zukunftsweisendes Standortbekenntnis zum Landkreis Eichstätt und schaffen Raum für moderne Arbeitswelten“, lobte Stellvertretender Landrat Sammiller bei der Übergabe. Umwelt- und Klimapaktteilnehmer seien vor Ort wichtige Vorbilder auf dem Weg zu einem nachhaltigen, umweltfreundlichen Bayern.
Beispielhaft nannte Sammiller (entsprechend den strengen Kriterien der Vergabe) das Umweltmanagement nach DIN ISO 14001, das betriebliche Nachhaltigkeitsmanagement, kontinuierliche Energieeinsparungsmaßnahmen durch LED-Beleuchtung sowie Kühlwasser für die energieeffizienten Spritzgießmaschinen aus dem eigenen Brunnen samt Rückführung, zwei Blockheizkraftwerke auf dem Firmengelände, eine PV-Anlage sowie eine Hackschnitzelheizung. Zur Sicherung der umweltgerechten Mobilität wurde auch der Fuhrpark um E-Autos und Hybridmodelle erweitert. Die Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern erstreckt sich bis einschließlich November 2027.
*Bildunterschrift: Freude in Pförring bei der FKT GmbH: (v.li.) Stellvertretender Landrat Bernhard Sammiller, Landkreis-Wirtschaftsförderer Christian Speth, FKT-Seniorchef Josef Karrer, Geschäftsführer Manuel Karrer und Pförrings 1. Bürgermeister Dieter Müller. Foto: Anna Pfaller
Quelle - Lkr. Eichstätt / Pressemitteilung - Manfred Schmidmeier
WERBUNG