Wetter Kösching

Heute 17°C
Morgen 20°C

Die Energiekosten im Fokus

Die Energiekosten im Fokus

(ka) Im Kulturzentrum Backhaus des Marktes Gaimersheim fand der diesjährige erste Wirtschaftsimpuls des Landkreises Eichstätt mit dem Titel „Energiekosten gezielt senken: Maßnahmen und Perspektiven für Unternehmen“ statt. Die durch die Fachbereiche Wirtschaftsförderung sowie Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Grünplanung des Landkreises organisierte Veranstaltung rückte das Thema Energieeffizienzmaßnahmen beziehungsweise nachhaltige Energiebeschaffung in den Mittelpunkt und beleuchtete deren Bedeutung für die wirtschaftliche Stabilität, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit von Unternehmen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten dabei die Möglichkeit, sich im Rahmen mehrerer Fachvorträge über innovative Ansätze und praxisnahe Lösungen zu informieren.

Zu Beginn brachte Dr. Christoph Trinkl vom Institut für Neue Energie-Systeme (InES) aus Ingolstadt seine Expertise zur zukunftsfähigen Energieversorgung in Industrie und Gewerbe ein. Sein Vortrag bot dem Teilnehmerkreis einen Einblick in technologische und organisatorische Lösungen, die eine effiziente und umweltfreundliche Energieversorgung ermöglichen. Trinkl stellte zukunftsweisende Modelle vor, die bereits heute aufzeigen, wie Unternehmen sich energetisch rüsten können, um sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Ziele zu erreichen.

Nach einer kurzen Pause folgte der Vortrag von Alexander Henze, Geschäftsführer der ECG Energie Consulting GmbH aus Kehl. Henze zeigte den Teilnehmenden praxisnahe Möglichkeiten zur kosteneffizienten und nachhaltigen Energiebeschaffung auf. Sein Referat beleuchtete wichtige Aspekte der strategischen Energieeinkaufspolitik, die Unternehmen dabei unterstützt, langfristige Stabilität und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Henze machte deutlich, dass eine strukturierte und vorausschauende Energiebeschaffung nicht nur Kosten spart, sondern auch Risiken minimieren und die Versorgungssicherheit erhöhen kann. Besonderes Augenmerk legte er dabei auf die Vor- und Nachteile sogenannter dynamischer Stromtarife im Gewerbe, welche bei hoher bundesweiter Einspeisung durch Windkraft und Photovoltaik die Unternehmen von niedrigen Strompreisen profitieren lässt. Im gleichen Zuge bestehe jedoch auch die Gefahr, dass die kostentechnische Planungssicherheit leide, da starke Preisanstiege an den Börsen, beispielsweise bei sogenannten Dunkelflauten, ebenfalls direkt weitergegeben werden.

Den abschließenden Programmpunkt des Nachmittags bildeten die praxisnahen Beiträge von Geschäftsführer Norbert Alberti und Georg Gottschalk, Projektleiter Energiemanagement der Backstube Wünsche GmbH. Die beiden Referenten zeigten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern anhand konkreter Beispiele auf, wie ein Energiemanagementsystem in einem Unternehmen erfolgreich eingeführt werden kann. Des Weiteren wurde erläutert, durch welche Maßnahmen im Unternehmen der Energieverbrauch in den letzten Jahren gesenkt werden konnte.

Im Nachgang zur Veranstaltung hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, über die Chancen und Herausforderungen bei der Energiekosteneinsparung zu diskutieren und neue Impulse für ihre eigenen Unternehmen mitzunehmen. Die vorgestellten Ansätze und Praxisbeispiele verdeutlichten, dass eine strategische Energieplanung ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Unternehmen in einer sich wandelnden Wirtschaft ist.

Quelle - Lkr. Eichstätt / Pressemitteilung - Manfred Schmidmeier / Foto: Rebecca Färber-Engelhardt, Landkreis Eichstätt

 

WERBUNG 

 

 

Unser Partner

NEWS - INFO - EVENT
aus Kösching und der Region