Wetter in Kösching

Heute 19°C
Morgen 20°C

Inflation in Bayern liegt im Juli 2025 bei 1,9 Prozent

Inflation in Bayern liegt im Juli 2025 bei 1,9 Prozent

(ka) Die Inflation in Bayern ist leicht gestiegen, bleibt jedoch auf einem insgesamt niedrigen Niveau. Im Juli betrug die Inflationsrate laut vorläufigen Zahlen 1,9 Prozent, was einen Anstieg um 0,1 Prozentpunkte im Vergleich zum Juni bedeutet, wie das Landesamt für Statistik berichtet. Der Vormonat hatte ein Vier-Jahres-Tief erreicht, und der aktuelle Wert zählt zu den niedrigsten der letzten Jahre. Außerdem liegt die Rate nun bereits im zweiten Monat in Folge unter dem von der Europäischen Zentralbank angestrebten 2-Prozent-Ziel, wie das Landesamt für Statistik in Fürth hervorhebt.

Im Jahresvergleich dämpften insbesondere die Preise für Haushaltsenergie und Kraftstoffe die Inflation, die um 3,9 beziehungsweise 5 Prozent niedriger waren als im Juli 2024. Im Gegensatz dazu stiegen die Preise für Gaststätten und Beherbergungsdienstleistungen überdurchschnittlich um 4,2 Prozent. Auch Nahrungsmittel verteuerten sich überdurchschnittlich um 2,5 Prozent, wozu unter anderem ein Anstieg von 6,7 Prozent bei Obst beitrug. Fleisch und Fleischwaren verteuerten sich um 3,7 Prozent, während Molkereiprodukte und Eier um 5,4 Prozent teurer wurden. Gemüse hingegen verbilligte sich um 3,1 Prozent.

In Anbetracht der bevorstehenden Sommerferien hat das Landesamt auch die typischen Ausflugs-kosten überprüft. Die Preise für den Besuch von Sport- und Freizeitveranstaltungen, wie Vergnügungsparks, sind um 1,9 Prozent gestiegen, während die Eintrittspreise für Museen, Zoos und ähnliche Einrichtungen um 4,4 Prozent zugenommen haben. Der Eintritt ins Schwimmbad ist sogar um 5,4 Prozent teurer als im Vorjahr. Im Gegensatz dazu stieg der Preis für einen Kinobesuch nur unterdurchschnittlich um 1,4 Prozent.

Quelle - Bayerisches Landesamt für Statistik - Fürth / Pressemitteilung / Bildquelle: zoshua-colah-unsplash.de

 

WERBUNG 

 

W E R B E P A R T N E R

NEWS - INFO - EVENT
aus Kösching und der Region