(ka) Die Mitglieder der CSU Ingolstadt haben am gestrigen Dienstag (20.11.24) in ihrer Kreishauptversammlung im Stadttheater entschieden: Dr. Michael Kern wird der Oberbürgermeisterkandidat für die Wahl 2025. Er gewann die interne Wahl mit 60,7 % der Stimmen (244 Stimmen) gegen Mitbewerber Dr. Christian Lösel (157 Stimmen) für sich. 402 Stimmen wurden abgegeben, eine Stimme war ungültig. Lösel rief die Partei umgehend zur Geschlossenheit auf: „Ab jetzt gibt es nur noch ein gemeinsames Ziel: Wir erobern das Rathaus zurück!“ Michael Kern selbst zeigt sich hoch motiviert: „Ingolstadt liegt mir am Herzen. Ich bin bereit, meinen Einsatz in den Dienst der Bürgerinnen und Bürger zu stellen. Gemeinsam können wir unsere Stadt weiter voranbringen.“
Für ein Mitte-Links-Bündnis tritt der Gewerkschaftler Christian De Lapuente an. Der Fraktionsvorsitzende der SPD im Stadtrat vertritt neben seiner eigenen Partei, der SPD, auch Grüne, UWG, Linke und ÖDP. Die verschiedenen Parteien hatten sich im Vorfeld auf den 42-Jährigen verständigt. Als Bündnis rechnen sie sich mehr Chancen aus, mit ihrem Kandidaten Erfolg zu haben – vor allem, wenn es um die Stichwahl geht. Der gebürtige Ingolstädter De Lapuente ist derzeit als Fraktionsvorsitzender der SPD im Stadtrat und Gewerkschaftssekretär.
Die Freien Wähler (FW) haben den früheren Chefredakteur der Lokalzeitung „Donaukurier“ Stefan König einstimmig als ihren Kandidaten nominiert. Die FDP tritt erneut mit Stadtrat Jakob Schäuble als eigenem OB-Kandidaten an. Die AfD will ebenfalls einen eigenen Kandidaten ins Rennen schicken. Wie ein Vertreter der Partei mitteilte, will sie ihren Kandidaten demnächst bei einer Aufstellungsversammlung bekannt geben.
Die Suche nach dem Wahltermin läuft noch. Die Wahl darf nicht zusammen mit der Bundestagswahl stattfinden. Fest steht, dass der neue OB in Ingolstadt zum 1. März starten muss. Dann nämlich beginnen für Christian Scharpf die Amtsgeschäfte in München.
Quelle - Pressemitteilung - CSU Ingolstadt / BR / Bild von Andy auf Pixabay
WERBUNG