(ka) Am Mittwochmorgen, den 3. September 2025, wurden zahlreiche Einsatzkräfte um 08:45 Uhr zu einem brennenden Pkw neben der A9 gerufen. Ein 36-jähriger Mann aus Ingolstadt war mit seinem Mercedes in Fahrtrichtung München unterwegs, als er bei einer Behelfsausfahrt in der Nähe der Holledau einen technischen Defekt bemerkte. Er lenkte das Auto von der Autobahn ab und hielt es an der Ausfahrt an. Sowohl er als auch die Beifahrerin konnten das Fahrzeug sicher verlassen, bevor der Motorraum aufgrund des technischen Problems Feuer fing und die Flammen schnell auf das gesamte Auto übergriffen. Bei Eintreffen der Rettungskräfte stand der Pkw bereits in Vollbrand. Um den Brand zu löschen, mussten die Freiwilligen Feuerwehren Langenbruck und Baar-Ebenhausen die A9 in Fahrtrichtung Nürnberg für etwa 30 Minuten komplett sperren, was zu einem Verkehrsstau von bis zu 10 km führte. Der Mercedes brannte vollständig aus, und der Sachschaden wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt. Für die Bergung des Fahrzeugs war ein Abschleppdienst erforderlich.
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, den 4. September 2025, brannte ein weiterer Pkw auf dem Parkplatz des Westparks komplett aus. Gegen 00:45 Uhr bemerkte der 19-jährige Fahrer aus dem Landkreis Eichstätt während des Parkens Flammen aus dem Motorraum seines Porsche. Auch er und sein Beifahrer konnten das Fahrzeug rechtzeitig verlassen und blieben unverletzt, bevor der Porsche in Flammen aufging. Erste Löschversuche durch Passanten blieben erfolglos. Letztendlich konnte die Berufsfeuerwehr Ingolstadt den Brand unter Kontrolle bringen und löschen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro, und auch hier war ein Abschleppdienst für die Bergung des Fahrzeugs notwendig.
Quelle - PI Ingolstadt / foto-jonas-augustin-fCdKV4wQuj8-unsplash.de
WERBUNG