(ka) „Ramadama“, „Tag der Umwelt“ oder „Saubere Landschaft“: Es gibt viele Namen für die Umweltaktion im Landkreis Eichstätt, bei der Gruppen von Freiwilligen, Vereine, Kindergärten und Schulen gemeinsam achtlos weggeworfenen Müll einsammeln, um die heimische Landschaft schöner zu machen. Die Landschaft im Naturpark Altmühltal und im Landkreis sei so wertvoll und schön, „da wäre es prima, wenn auch in diesem Jahr wieder viele umweltbewusste Köpfe und helfende Hände mit anpacken, um unschöne Müllränder an Straßen und Wegen zu beseitigen“, motivieren die Abfallexperten des Landkreises Eichstätt. Der Fachbereich Abfallwirtschaft im Landratsamt Eichstätt weiß die Flursäuberungsaktionen in den Orten sehr zu schätzen und dankt vorab allen, die sich auch heuer wieder daran beteiligen – besonders den Kindern, die erfahrungsgemäß mit viel Eifer dabei sind.
Der Landkreis stellt für die Aktion kostenlos Müllsäcke zur Verfügung und finanziert die Entsorgung aller gesammelten Abfälle. Auf diese Weise wird es den Ortsgemeinden und Privatinitiativen ermöglicht, ohne eigene Kosten an der Aktion teilzunehmen. Das Datum der eigenen Müllsammelaktion ist frei wählbar und sollte im Vorfeld lediglich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter der Telefonnummer:(08421) 70–1400 (Claudia Gust) beim Landratsamt Eichstätt angemeldet werden. Der Landkreis stellt dann zusätzlich Mittel für Brotzeit und Getränke für die Helfer bereit. Damit Wege und Flächen nicht doppelt abgegangen werden, ist es sinnvoll, wenn sich die Sammler in den Gemeinden untereinander absprechen.
*Bildunterschrift: Viele fleißige Hände gab es bei der Sammelaktion, die die Jagdgenossenschaft Gungolding durchgeführt hat. (Foto: Nicole Piehler)
Quelle - Lkr. Eichstätt / Pressemitteilung - Manfred Schmidmeier
WERBUNG