Wetter in Kösching

Heute 26°C
Morgen 28°C

SWI-Schnellladepark ausgezeichnet - Platz zwei beim Bayerischen Ingenieurpreis 2025

SWI-Schnellladepark ausgezeichnet - Platz zwei beim Bayerischen Ingenieurpreis 2025

(ka) Der SWI-Schnellladepark am incampus im Ingolstädter Südosten hat beim Bayerischen Ingenieurpreis 2025 den zweiten Platz belegt. Diese renommierte Auszeichnung würdigt die herausragende Ingenieurpro-jekte und wird alle zwei Jahre von der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau verliehen. Prämiert wurde das Ingolstädter Ingenieurbüro pbb Planung + Pro-jektsteuerung, das den Ladepark im Auftrag der Stadtwerke projektiert hat.

Laut Jury-Begründung hat der SWI-Schnellladepark vor allem durch seinen ganzheitlichen Ansatz und die Integration wichtiger Elemente eines modernen und weitestgehend autarken Gebäudes überzeugt. Die Juroren lobten insbesondere die Vorbildfunktion des Projekts in Bezug auf Modularität und Nachhaltigkeit. Zu den ressourcenschonenden Aspekten zählen die Photovoltaikanlage auf dem Dach, die ausschaltbare Werbebeleuchtung, der Einbau einer Wärmepumpe und der Anschluss an das umweltfreundliche LowEx-Netz des incampus. „Unser Fokus liegt vor allem darauf, die E-Mobilität lade seitig voranzubringen. Wenn das mit solch einem gelungenen Projekt und einer derart renommierten Auszeichnung gelingt, ist das doppelt schön“, freut sich SWI-Geschäftsführer Matthias Bolle.

Mit zwölf Ladepunkten, darunter zwei für Fahrzeuge mit Anhängern, und ei-ner Ladeleistung von bis zu 300 Kilowatt sowie einem Aufenthaltsbereich inklusive Toilette bietet der SWI-Schnellladepark eine komfortable Ladeinfrastruktur für Elektromobilität.

*Bildunterschrift: Auf dem Bild (v.l.): SWI-Geschäftsführer Matthias Bolle, Projektleiterin Corina Franke und Franz Madl (beide pbb) mit der Auszeichnung. (Foto: Bösl - SWI)

Quelle - SWI - Pressemitteilung - Andreas Schmidt

 

WERBUNG 

 

W E R B E P A R T N E R

NEWS - INFO - EVENT
aus Kösching und der Region