(ka) Die Lebenserwartung für Straßenbelägen ist hoch, aber nicht unendlich. Deshalb sind Sanierungsmaßnahmen, die nicht zuletzt der Verkehrssicherheit dienen, zwingend notwendig.
In Ingolstadt starten in diesem Sommer neue Straßenbaumaßnahmen: In der Levelingstraße und der Hans-Stuck-Straße werden Erhaltungsmaßnahmen durchgeführt, in der Manchinger Straße wird die Fahrbahnsanierung fortgesetzt und an der Kreuzung Milchstraße-Ziegelbräustraße muss neu gepflastert werden.
Darüber hinaus beginnen in der Goethestraße und im Unterhaunstädter Weg neue Bauabschnitte.
Im Bereich der Levelingstraße sind die Arbeiten für September 2025 angesetzt. Die Nähe zum Klinikum und zur Notaufnahme erfordert ein sehr rasches Arbeiten, daher wird die Erneuerung der Asphaltdeckschicht ab der Krumenauer über die Levelingstraße bis zur Vorwaltnerstraße als Nachbaustelle und unter Vollsperrung durchgeführt. Notfalleinsätze im Zusammenhang mit der Notaufnahme werden über die Geh- und Radwege geleitet.
Ebenfalls im September ist die Milchstraße voll gesperrt. Im Kreuzungsbereich ist es infolge jahrelanger Verkehrsbelastung zu deutlichen Absenkungen des Pflasters gekommen mit Setzungen von bis zu 15 Zentimetern. Zudem haben sich einzelne Pflastersteine verkantet, was besonders für den Rad- und Fußgängerverkehr ein erhöhtes Unfallrisiko darstellt. Das Pflaster wird nun so verlegt, dass eine erneute Setzung möglichst vermieden wird.
Von Oktober bis November 2025 wird die Asphaltdeckschicht in der Hans-Stuck-Straße saniert. Auch hier ist eine Vollsperrung notwendig. Ebenfalls in diesem Zeitraum wird die Fahrbahnsanierung in der Manchinger Straße fortgesetzt. Es handelt sich um den zweiten Bauabschnitt auf dieser Strecke. Bereits 2023 wurde ein Teil der Manchinger Straße saniert. Inzwischen geht es weiter. Es kann zu Verkehrsbehinderungen kommen, da nur eine Fahrspur pro Fahrtrichtung zur Verfügung steht.
Zu den Laufenden Baustellen zählen der Unterhaunstädter Weg und die Goethestraße. Im Unterhaunstädter Weg erfolgt ein Vollausbau zwischen der Römerstraße und dem Augraben. Die Fahrbahn, die Rad- und Gehwege sowie die Bushaltestellen werden erneuert und eine Brauchwasserleitung eingebaut. Die komplette Maßnahme soll voraussichtlich im 2. Quartal 2026 beendet sein. Während der Bauphase kommt es durch die notwendigen Vollsperrungen zu Verkehrsbehinderungen. Die Durchführung erfolgt in einzelnen Bauabschnitten, sodass die temporären Sperrungen von Zufahrten von möglichst kurzer Dauer sind und die Belastung der direkten Anlieger möglichst gering gehalten wird.
In der Goethestraße laufen die Sanierungsarbeiten noch bis voraussichtlich Oktober 2025. Hier werden Verkehrsteilnehmer einspurig stadteinwärts geleitet; stadtauswärts geht es über die Römerstraße und Regensburger Straße.
Eine weitere Tiefbaumaßnahme, die ursprünglich für dieses Jahr geplant war, ist der barrierefreie Ausbau des Autobahnstegs. Das Tiefbauamt hat das Projekt neu ausgeschrieben, da es nur ein Angebot, das nicht wirtschaftlich war. Nach einer erneuten Ausschreibung ergab sich ein Angebot, das zehn Prozent günstiger ausfiel. Maßnahmenbeginn ist nun im kommenden Jahr.
*Bildunterschrift: Vollausbau im Unterhaunstädter Weg (Foto: Stadt Ingolstadt / Tiefbauamt)
Quelle - Stadt Ingolstadt / Pressemitteilung /
WERBUNG