Wetter Kösching

Heute 18°C
Morgen 22°C

Schneller, koordinierter, sicherer

 Schneller, koordinierter, sicherer

(ka) Das Amt für Brand- und Katastrophenschutz der Stadt Ingolstadt stellt drei neue, hochmoderne Einsatzleitwagen für die Feuerwehr in Dienst. Die Fahrzeuge (Typ ELW-1) verbessern die Einsatzführung deutlich – ein Gewinn für die Sicherheit im gesamten Stadtgebiet.

Die bisherigen Fahrzeuge waren in die Jahre gekommen und entsprachen nicht mehr den technischen Anforderungen. Die neuen ELW wurden gezielt für den Führungs- und Koordinierungsdienst konzipiert und ersetzen die alten Modelle. Die Stadt Ingolstadt hat dafür rund 660.000 Euro investiert, knapp 100.000 Euro hat der Freistaat als Förderung übernommen.

„Die neuen Einsatzleitwagen bedeuten für unsere Einsatzkräfte eine spürbare Verbesserung in Kommunikation und Koordination – und damit letztlich mehr Sicherheit für alle“, so der Leiter des Amtes für Brand- und Katastrophenschutz, Josef Huber. „Durch die einheitliche Bauweise wird zudem die Zusammenarbeit an der Einsatzstelle erleichtert.“

Die Einsatzleitwagen bieten Platz für mindestens drei Einsatzkräfte während der Anfahrt. Zwei voll ausgestattete Funk-Arbeitsplätze können im betriebsbereiten Zustand gleichzeitig genutzt werden.

Sicherheit und Alltagstauglichkeit standen bei der Entwicklung im Fokus: Neben aktiven und passiven Systemen zur Verbesserung der Einsatzsicherheit verfügen die Fahrzeuge über einen Allradantrieb mit einem für städtische Anforderungen optimierten Automatikgetriebe. Auf ein Hochdach wurde verzichtet, um die Fahreigenschaften nicht zu beeinträchtigen. Bei der Entwicklung wurde besonders Wert auf Ressourcenschonung und Umweltfreundlichkeit gelegt. Die Ausstattung wurde an die tatsächlichen Erfordernisse angepasst, um die Beladung zu optimieren und unnötiges Gewicht zu vermeiden. Gleichzeitig wurden alle anerkannten Regeln der Technik und des Arbeitsschutzes berücksichtigt. Zur Einführung der neuen Einsatzleitwagen wurde ein umfassendes Schulungskonzept erarbeitet. Alle betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für Brand- und Katastrophenschutz werden vor der Inbetriebnahme intensiv in die neuen Fahrzeuge eingewiesen.

Die neuen Fahrzeuge sind ein entscheidender Schritt in der Weiterentwicklung des Einsatzführungsdienstes der Feuerwehr Ingolstadt. Durch die Vereinheitlichung der Fahrzeugtypen werden Schulungsaufwand und Wartungskosten reduziert, während gleichzeitig die Einsatzbereitschaft verbessert wird. Die durchschnittliche Einsatzdauer eines ELW bei einer Berufsfeuerwehr beträgt etwa zehn Jahre – durch kontinuierliche Überprüfung und Anpassung an aktuelle technische Entwicklungen ist die Feuerwehr Ingolstadt auch in Zukunft optimal aufgestellt.

„Mit der Indienststellung der neuen Einsatzleitwagen stärkt die Feuerwehr Ingolstadt ihre Einsatzfähigkeit und setzt neue Maßstäbe für eine moderne, effiziente und sichere Einsatzführung“, so Amtsleiter Josef Huber.

*Bildunterschrift: Sie freuen sich über die neuen Fahrzeuge (v.r.): Oberbürgermeister Dr. Michael Kern, Bürgermeisterin Dr. Dorothea Deneke-Stoll, Josef Huber, Leiter des Amtes für Brand- und Katastrophenschutz sowie Rechtsreferent Dirk Müller. (Foto: Stadt Ingolstadt /Betz)

Quelle - Pressemitteilung - Stadt Ingolstadt

 

WERBUNG 

 

 

Unser Partner

NEWS - INFO - EVENT
aus Kösching und der Region