Wetter in Kösching

Heute 25°C
Morgen 28°C

Probealarm in weiten Teilen Bayerns am 13. März

Probealarm in weiten Teilen Bayerns am 13. März

(ka) Warnung der Bevölkerung: Probealarm in weiten Teilen Bayerns am 13. März 2025 ab 11:00 Uhr – Test von Sirenen, Warn-Apps und Cell Broadcast München – Am Donnerstag, den 13. März 2025 wird ab 11:00 Uhr im Freistaat Bayern – wie alljährlich am zweiten Donnerstag im März – die Funktionsfähigkeit des Warnsystems und die Warnung der Bevölkerung geprobt.

Denn in Krisensituationen und bei Gefahrenlagen ist das Wissen um die Bedeutung einer Warnung und das weitere Verhalten unerlässlich. In weiten Teilen Bayerns wird das Sirenenwarnsystem getestet und ein auf- und abschwellender Heulton von einer Minute Dauer ausgelöst. Dieses Signal soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten. Erstmalig soll auch der Entwarnungston bei einem Teil der Sirenen in Bayern getestet werden. Hierbei handelt es sich um einen gleichbleibenden Heulton, der eine Minute dauert.

Neben dem Sirenensignal werden auch andere Warnmittel, wie Warn-Apps (Nina, Katwarn) und Cell Broadcast, getestet. Mit dem Mobilfunkdienst Cell Broadcast werden Warnnachrichten direkt auf das Smartphone gesendet, ohne dass hierfür eine gesonderte App erforderlich ist. Cell Broadcast und Warn-Apps werden dieses Mal ab 11:00 Uhr zeitversetzt regional von den Regierungen für ihren jeweiligen Regierungsbezirk ausgelöst.

Quelle – Oliver Platzer, Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration / Bild von Hans auf Pixabay

 

WERBUNG 

W E R B E P A R T N E R

NEWS - INFO - EVENT
aus Kösching und der Region