(ka) Am Rosengarten in Oberhaunstadt lässt es sich gut wohnen und leben. Das bestätigt der „Preis für Baukultur 2025“, den die Wohnanlage der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft (GWG) erhalten hat. Bei einem Ortstermin brachten Oberbürgermeister Dr. Michael Kern und Bürgermeisterin Dr. Dorothea Deneke-Stoll in ihrer Funktion als GWG-Aufsichtsratsvorsitzender eine Plakette mit der Auszeichnung an einem der Gebäude an. Der Preis wird von der Europäischen Metropolregion München in Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer, der Landeshauptstadt München, dem Bayerischen Städtetag sowie dem Bayerischen Gemeindetag und der Bundesstiftung Baukultur vergeben.
Die Jury würdigt unter anderem den „behutsamen Umgang mit dem historischen Rosengarten“: „Die Wohnhäuser am Rosengarten sind ein Vorzeigebeispiel und zeigen eindrucksvoll, wie verdichtetes Wohnen am Rande der Stadt qualitativ anspruchsvoll und städtebaulich einfühlsam gestaltet werden kann, um ein Mehr an qualitativen Freiflächen zu bieten.“
Oberbürgermeister Dr. Michael Kern erklärt: „Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung für die GWG, die zugleich auch eine Auszeichnung für unser Stadtplanungsreferat bedeutet. Architektur, Landschaftsplanung und Stadtentwicklung gehen hier vorbildlich Hand in Hand!“
Die Neugestaltung des ehemals privaten Rosengartens in Oberhaunstadt zu einer öffentlichen Grünfläche wurde 2021 vom Bund gefördert; sie ist zentrale Fläche in dem vom Referat für Stadtentwicklung und Baurecht konzipierten Neubaugebiet „Am Kreuzäcker“.
*Bildunterschrift: Ortstermin mit Oberbürgermeister Dr. Michael Kern, GWG Aufsichtsratsvorsitzenden und Bürgermeisterin Dr. Dorothea Deneke-Stoll sowie Stadtbaurätin Ulrike Wittmann-Brand. (Foto: Stadt Ingolstadt / Michel)
Quelle - Pressemitteilung - Stadt Ingolstadt
WERBUNG