(ka) Ein eindrucksvolles neues Highlight erwartet die Besucherinnen und Besucher des Naturpark-Infozentrums Altmühltal in Eichstätt: In der neu gestalteten Saurierabteilung wird ab sofort eine rund drei Meter lange, lebensnahe Figur eines jungen Pliosaurus präsentiert. Das Modell – zum Anfassen und Staunen – lädt dazu ein, in die faszinierende Welt der Urzeit einzutauchen. Die Rekonstruktion wurde vom Paläontologen Dr. Frederik Spindler und seinem Team von Paläonavix unter Einbeziehung der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse entwickelt. Sie zeigt das gefürchtete Meeresraubtier der Jurazeit in seiner Jugendphase – realitätsnah und zugleich faszinierend für Groß und Klein.
Der Pliosaurus, auch als Paddelechse bekannt, war einer der gefährlichsten Jäger seiner Zeit. Mit paddelartigen Flossen und einem kräftigen Kieferapparat durchstreifte er vor etwa 150 Millionen Jahren die tropischen Flachmeere der Jura-Epoche. Ausgewachsen konnte er bis zu acht Meter lang werden. Das nun gezeigte Modell bietet einen seltenen Blick auf das Aussehen eines Jungtiers dieser beeindruckenden Spezies.
„Mit der neuen Figur möchten wir besonders auch jüngere Gäste begeistern und ihre Neugier für unsere Region und ihre Erdgeschichte wecken“, erklärt Christoph Würflein, Leiter des Informationszentrums. „Denn bei uns im Naturpark gab es keine großen Landdinosaurier, wie sie aus Filmen bekannt sind – durch die damaligen fast karibischen Meeresverhältnisse war unsere Region Lebensraum faszinierender Meeressaurier. Und wie ein solcher Urzeitgigant im Kindesalter ausgesehen haben könnte, zeigt dieses Modell auf anschauliche Weise.“
Landrat Alexander Anetsberger begrüßt die neue Attraktion im Infozentrum ausdrücklich: „Das Pliosaurus-Baby ist ein Blickfang, Fotomotiv und gleichzeitig ein gelungenes Beispiel für die Verbindung von Bildung und Erlebnis. Zusammen mit der neu gestalteten Saurierabteilung im zweiten Obergeschoss weist es auf die geologischen Besonderheiten und die fossilienreiche Geschichte unseres Naturparks hin – und macht Lust, weitere Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in der Region zu entdecken.“
Die Figur wird von interaktiven Stationen, anschaulichen Infotafeln und Originalfossilien begleitet, die das Leben im Jurameer lebendig und begreifbar machen. Das Altmühltal zählt zu den bedeutendsten Fossilienfundstätten Europas – weltweit bekannt vor allem durch den Archaeopteryx.
Mit dem jungen Pliosaurus erweitert das Infozentrum seine Ausstellung um eine kindgerechte, lehrreiche und zugleich emotionale Attraktion, die Besucher aller Altersgruppen anspricht.
Der Eintritt in das Infozentrum ist wie gewohnt kostenfrei. Die Ausstellung eignet sich ideal für Familien, Schulklassen sowie alle Interessierten an Erdgeschichte, Fossilien und der Urzeitfauna der Region.
*Bildunterschrift: Freuen sich über das Modell des jungen Pliosaurus zum Anfassen: (v.l.n.r.) Naturpark-Geschäftsführer Christoph Würflein, Paläoartist Dr. Frederik Spindler und Landrat Alexander Anetsberger. (Foto: T. Herrmann, Landkreis Eichstätt)
Quelle - Lkr. Eichstätt / Pressemitteilung - Manfred Schmidmeier
WERBUNG