(tho) „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ lautete das Motto der 67. Aktion Dreikönigssingen. Unter diesem Motto waren die Sternsinger der Pfarrei Mariä Himmelfahrt in Kösching zwei Tage in neun Ministranten-Gruppen unterwegs, insgesamt knapp 40 Buben und Mädchen. Die Ministrantinnen und Messdiener sammelten für ihre Altersgenossinnen in diesem Jahr gut 10.600 Euro. ----- An den Türen der Marktgemeinde hinterließen sie den Neujahrssegen. Die Sternsinger machten dabei deutlich, wie elementar es für Mädchen und Jungen weltweit ist, dass ihre Kinderrechte gewahrt werden. Im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2025/26 standen die Rechte von Kindern: Schutz, Förderung, Beteiligung – auf diesen drei Säulen beruht die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. Sie betont, dass Kinder Grundrechte haben, die weltweit gelten. Das ist aber gar nicht selbstverständlich: Noch immer ist die Not von Millionen von Kindern groß. 250 Millionen von ihnen, vor allem Mädchen, gehen weltweit nicht zur Schule. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, rund die Hälfte unter ausbeuterischen Bedingungen.
Zwei Regionen stehen 2025/26 beispielhaft für die Arbeit des Hilfswerks: In der Turkana im Norden Kenias haben Kinder kaum Zugang zu Schulen oder medizinischer Versorgung. Wetterextreme sorgen dafür, dass der Teller häufig leer bleibt. Die Partnerorganisation macht sich für die Kinderrechte auf Gesundheit, Ernährung und Bildung stark und betreibt u.a. Schulen. In Kolumbien setzen sich die Sternsinger-Projektpartner für die Rechte von Kindern auf Schutz, Bildung und Mitbestimmung ein. Denn viel zu oft müssen Kinder hier Gewalt und Vernachlässigung erleben. Programme zur Friedenserziehung und Partizipation, aber auch konkrete Therapien stärken Kinder wieder.
Seit dem Start dieser Spendenaktion 1959 sind beim deutschlandweiten Dreikönigssingen insgesamt rund 1,36 Milliarden Euro zusammen, mit denen Projekte für benachteiligte und Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa gefördert wurden. Mit den Mitteln aus der dieser Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder werden seit bald 66 Jahren Projekte in den Bereichen Bildung, Ernährung, Gesundheit, Kinderschutz, Nothilfe, pastorale Aufgaben und soziale Integration unterstützt. Bundesweite Träger sind das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Die meisten Pfarrgemeinden - wie auch Kösching - unterstützen diese Projektarbeit des Aachener Kindermissionswerkes.
Quelle - Thomas Schumann/Foto: PGR
WERBUNG