Wetter Kösching

Heute 17°C
Morgen 20°C

„Kiss & Fly”-Zone: Kennzeichenerkennung vereinfacht das Parken am Airport Nürnberg

„Kiss & Fly”-Zone:  Kennzeichenerkennung vereinfacht das Parken am Airport Nürnberg

(ka) Der Airport Nürnberg führt ein digitales Parksystem für die Terminal Vorfahrt ein. Die nutzerfreundliche Lösung für die sogenannte „Kiss & Fly”-Zone entlang der Abflug- und Ankunftshallen berechnet die Parkdauer automatisch mit datenschutzkonformer Kennzeichenerkennung. Für Kunden, die die Parkhäuser und beschrankten Parkplätze nutzen, ändert sich nichts.

Ab Anfang April scannt das neue Parksystem Fahrzeuge an den Ein- und Ausfahrten zwischen dem ersten Kreisverkehr und am Ende der Terminal Vorfahrt. Die Zufahrten zum erfassten Parkraum sind entsprechend beschildert. Befinden sich Fahrzeuge länger als acht Minuten innerhalb dieses Bereichs, wird der Aufenthalt kostenpflichtig.

Die neue Regelung bietet für Abholer und Besucher mehr Flexibilität, denn mit Einführung des neuen Systems entfällt die Höchstparkdauer von zwei Stunden auf dem Terminalvorplatz. Auch lösen Parkende dann nicht mehr wie bisher direkt bei Ankunft ein Ticket für ihre geplante Aufenthaltsdauer. Stattdessen erfolgt die Bezahlung erst kurz vor Abfahrt mit Angabe des Kennzeichens. Parkscheine gibt es nicht mehr – das spart auch Papier ein.

Der Flughafen hat sich für das neue System auch deshalb entschieden, weil in den Spitzenzeiten teilweise wild geparkt wurde, was sich auf den Verkehrsfluss sowohl für den Pkw- als auch für den Busverkehr sowie auf Fußgänger auswirkte. „Das schrankenlose System von Peter Park hat uns überzeugt, denn es schafft einen nahtlosen Parkvorgang und kann in Stoßzeiten Rückstau verhindern. Außerdem können Parkende nun flexibel am Ende ihres Aufenthalts am Flughafen mit Bargeld, Karte, per App und online bezahlen”, erläutert Klaus Dotzauer, Geschäftsführer der Flughafen Nürnberg Service GmbH, in deren Geschäftsbereich das Parkgeschäft fällt. Die automatische Kennzeichenerkennung, die bereits in den Parkhäusern zum Einsatz kommt, ist auch ein weiterer Schritt zur Digitalisierung der Abläufe am Airport Nürnberg.

Die eingesetzten Scanner und Kassenautomaten stammen von dem Systemhaus für digitales, schrankenloses Parkraummanagement, Peter Park System GmbH. Die Abwicklung auf der Parkfläche übernimmt die Mobility Hub Parkservice GmbH, die auch Ansprechpartner für Parkkunden bei Rückfragen ist.

Weitere Informationen zur Mobility Hub Parkservice GmbH und Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf www.airport-nuernberg.de/de/faq-kennzeichenerfassung und

www.mh-parkservice.de.

*Bildunterschrift: Ab April können Fluggäste auf den Kurzzeitparkplätzen auf dem Terminalvorplatz dank (Foto: Airport Nürnberg)

 Quelle - Christian Albrecht - Pressemitteilung - Airport Nürnberg 

 

WERBUNG 

 

Unser Partner

NEWS - INFO - EVENT
aus Kösching und der Region