WETTER IN KÖSCHING

Heute 25°C
Morgen 19°C

Interkulturelle Woche unter dem Motto „dafür!“

 Interkulturelle Woche unter dem Motto „dafür!“

(ka) Im Rahmen der Interkulturellen Woche (IKW) von Sonntag, 21. September bis Freitag, 3. Oktober, wird in Ingolstadt unter dem Motto „dafür!“ ein umfangreiches Programm angeboten. In diesem Jahr findet die Interkulturelle Woche deutschlandweit zum fünfzigsten Mal statt. 1975 gegründet als „Tag des ausländischen Mitbürgers“, hat sich die IKW zu einer der größten zivilgesellschaftlichen Initiativen in Deutschland entwickelt. Eine Initiative, die sich für Demokratie, Menschenrechte, Vielfalt und ein gutes Zusammenleben aller Menschen einsetzt. Mit der IKW positionieren wir uns klar gegen Rassismus, Diskriminierung und jede Form der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit.

Mit dem Motto „dafür!“ soll ganz bewusst ein positives Signal gesetzt werden, in einer Zeit, in der extreme Kräfte stärker werden, die eine Spaltung der Gesellschaft vorantreiben wollen.

In Ingolstadt gibt es die IKW seit 2017. Sie ist ein wichtiger Meilenstein, um das Thema Integration in der Stadt voranzubringen und es der Öffentlichkeit näherzubringen.

„Auch in diesem Jahr, wollen wir mit diesen vielfältigen Aktionen in unserer Interkulturellen Woche, Möglichkeiten der Begegnung schaffen und ein Zeichen der Gemeinsamkeit setzen, um uns intensiv für Respekt, Nächstenliebe, Friede, Demokratie und eine gemeinsame gute Zukunft einzusetzen. Letztendlich geht es uns immer um Begegnung auf Augenhöhe, den respektvollen Austausch und um ein gleichberechtigtes Miteinander. Wir möchten die vielfältige Ingolstädter Stadtgesellschaft einladen, ein Zeichen zu setzen Für Vielfalt, Für eine offene Gesellschaft und Für Solidarität und Zusammenhalt“, so Ingrid Gumplinger, Integrationsbeauftragte der Stadt Ingolstadt.

Diese bundesweite Kampagne lädt auch in Ingolstadt wieder zum Austauschen, Informieren, Bewegen oder einfach zur Unterhaltung ein. Das Programm ist sehr vielfältig und beinhaltet unter anderem Kinovorstellungen, Diskussionsrunden, Besichtigungen, Informations- und Vortragsabende sowie Bastelangebote für Kinder.

Dies wird unter anderem angeboten:

Eröffnet wird die Interkulturelle Woche von Bürgermeisterin Petra Kleine am Sonntag, 21. September, um 16 Uhr in der Cafeteria des Bürgerhauses Neuburger Kasten, Fechtgasse 6.

Die Vernissage der Ausstellung „Weltenfrauen – Im Gewand der Vielfalt“ und eine internationale Modenschau sind Bestandteil der Eröffnungsveranstaltung.

Am Donnerstag, 25. September findet von 9 bis 12 Uhr im Restaurant „Divan“ auf dem Gelände der DITIB Gemeinde in der Manisa Straße 1 ein Internationales Frauenfrühstück statt: Essen verbindet Menschen über die Grenzen von Religion, Kultur und Nationen hinweg. Beim internationalen Frauenfrühstück kommen Gespräche auf, die Neugierde wecken und gegenseitigen Respekt, für die jeweils andere Kultur und Religion fördern. Besonderer Gast bei diesem Frühstück ist Bürgermeisterin Petra Kleine.

Am Sonntag, 21. September findet in der Kirche St. Pius, Richard-Wagner-Straße 26 wieder ein interreligiöses Friedensgebet statt. Beginn ist um 17 Uhr. Ein katholischer und ein evangelischer Pfarrer werden gemeinsam mit einem Imam ein Gebet gestalten und zum Nachdenken einladen.

Der 3. Oktober ist der Tag der offenen Moschee in Deutschland. In Ingolstadt werden zum Abschluss der Interkulturellen Woche in unterschiedlichen Moscheen Führungen angeboten. Informationen hierzu gibt es auf den Homepages der einzelnen Moscheen oder unter www.ingolstadt.de/interkulturelle-woche

Sämtliche Veranstaltungen der Interkulturellen Woche werden von den Gleichstellungsbeauftragten, der Integrationslotsin, dem Bürgerhaus, der Stadtbücherei, der Volkshochschule, der Städt. Simon-Mayr-Sing- und Musikschule, den Stadtteiltreffs, den Familienstützpunkten, dem Stadtjugendring, dem Bürgerhaus, dem Stadttheater, den evangelischen und katholischen Kirchen, Ingolstädter Moscheegemeinden, NefAS und IN VIA in Kooperation mit der Integrationsbeauftragten und ihrem Team angeboten.

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Für einige Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich.

Quelle - Stadt Ingolstadt / Pressemitteilung / (Anzeige: Stadt Ingolstadt)

 

WERBUNG 

 

 

W E R B E P A R T N E R

NEWS - INFO - EVENT
aus Kösching und der Region