(ka) Erst im Juni hatte Audi Geoffrey Bouquot zum Leiter des neu geschaffenen Ressorts Innovation und Software ernannt. Nun soll der Manager im Zuge der Unternehmenssanierung auch noch den Posten als Entwicklungsvorstand übernehmen.
Geoffrey Bouquot übernimmt auch das Entwicklungsressort bei dem Ingolstädter Autobauer. Der frühere Technikchef des französischen Autozulieferers Valeo ist seit Juni im Audi-Vorstand und leitet dort das neu geschaffene Ressort für Innovation und Software.
Zum Jahreswechsel 2024/25 führt Audi im Zuge seiner Sanierung eine neue Organisationsstruktur mit weniger Schnittstellen, schlankeren Gremien und klarere Zuordnung von Verantwortung ein. „Damit ist jetzt der richtige Zeitpunkt, die Verantwortung für die Technische Entwicklung in die Hände von Geoffrey Bouquot zu übergeben“, sagt Vorstandschef Gernot Döllner (55). Bouquot habe wichtige Impulse gesetzt und das in ihn gesetzte Vertrauen mehr als bestätigt. Die Ressorts Technische Entwicklung und Innovation/Software-Defined-Vehicle würden unter seiner Leitung zusammengelegt.
Vorstandschef Döllner treibt so damit seine Sanierungspläne weiter voran, die neben Sparmaßnahmen in der Entwicklung auch den Abbau von Managementposten vorsehen. „Wir brauchen eine konsequente strukturelle Neuausrichtung für mehr Tempo in der Entwicklung und einen klaren Fokus auf Software“, sagte der Audi-Chef bei der Vorstellung von Bouquot im Sommer.
*Bildunterschrift: Geoffrey Bouquot wird Vorstand für Technische Entwicklung bei Audi (Foto: Bild-Nr: A244753 / Copyright: AUDI AG)
Quelle - AUDI AG Ingolstadt / Pressemitteilung - Jörg Lindberg
WERBUNG