(ka) Jedes Jahr verleihen das Bayernwerk den Kinderbibliothekspreis an öffentliche Büchereien und Bibliotheken, die sich besonders um die Leseförderung verdient gemacht haben. Seit 2007 verleihen wir den Kinderbibliothekspreis sowie unsere Lesezeichen an engagierte öffentliche Büchereien in den bayerischen Regionen. Auch in diesem Jahr engagieren wir uns weiter für die Leseförderung in Bayern.
Öffentliche Büchereien haben die wichtigen Aufgaben, Kindern Freude am Lesen zu vermitteln, sie an neue Medien heranzuführen und sie bei der Entwicklung einer eigenen Persönlichkeit zu unterstützen. Sie sind die tragenden Säulen einer für die Leseförderung unverzichtbaren Infrastruktur.
Mit unserem Engagement möchten wir die Bibliotheken bei ihrer wichtigen Arbeit unterstützen und sie anspornen, ihre jungen Nutzer mit immer neuen Ideen zu begeistern.
Unsere Lesezeichen sind mit je 1.000 Euro dotiert und werden 50 Mal vergeben. Diese Unterstützung ist zweckgebunden und dient dem Kauf neuer Bücher und Medien. Bewerben können sich öffentliche Büchereien in kommunaler und kirchlicher Trägerschaft (in Märkten, Städten und Gemeinden bis 100.000 Einwohner).
Die Preisträger werden zusammen mit der Bayerischen Staatsbibliothek / Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen und dem Sankt Michaelsbund ausgewählt. Für 2025 gehören zu den glücklichen Auserwählten die Gemeindebücherei Kösching dazu, die eine Spende von 1.000 Euro zum Erwerb von Kindermedien erhielt.
Quelle - Gemeindebücherei Kösching / Bayernwerk / Foto
WERBUNG