Wetter in Kösching

Heute 24°C
Morgen 27°C

„Fair fahren“ - VGI verstärkt Fahrscheinkontrollen

 „Fair fahren“ - VGI verstärkt Fahrscheinkontrollen

(ka) „Fair fahren - Spielverderber werden geschnappt!“ lautet das Motto beim Verkehrsverbund Großraum Ingolstadt (VGI). Das bedeutet: Wer den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) nutzt, muss dazu auch seinen finanziellen Beitrag leisten. Um sogenannten Schwarzfahrern auf die Spur zu kommen, setzt die VGI jetzt auf verstärkte Fahrscheinkontrollen und fährt die Zahl der Kontrollteams hoch. Deutschlandweit ist die Zahl von Fahrten ohne gültigen Fahrschein zuletzt deutlich gestiegen, auch beim Deutschland-Ticket – dort geht man von bis zu einer Million gefälschter bzw. ungültiger Tickets bundesweit aus. Der VGI folgt daher dem Beispiel vieler Verkehrsverbünde und führt verstärkte Kontrollen im gesamten VGI-Tarifgebiet durch.

Darüber hinaus ist durch den Vordereinstieg eine bessere Überprüfung der Tickets möglich. Deshalb bitten die VGI und die Verkehrsunternehmen die Fahrgäste nach Möglichkeit im Bus vorne einzusteigen und den Fahrschein unaufgefordert dem Fahrpersonal vorzuzeigen. Dies gilt für alle Fahrscheine, ob in Papierform oder als Plastikkarte, aber auch für digitale Tickets auf dem Mobiltelefon. Wer ein Deutschland-Ticket besitzt, muss den QR-Code erfassen lassen, da dieser für die Abrechnung mit Bund und Freistaat erforderlich ist.

Der Vordereinstieg ist also die Regel. Ausnahmen kann es etwa bei hohem Fahrgastaufkommen im morgendlichen Schülerverkehr geben, bei Starkregen an der Haltestelle oder auch bei drohenden Verspätungen, ebenfalls bei Fahrgästen mit Kinderwagen, Rollatoren oder Rollstühlen.

Ein klar geregelter Fahrgastwechsel - Einstieg vorne und Ausstieg hinten - verbessert den Fahrgastfluss, verkürzt die Standzeiten an den Haltestellen und trägt somit zur besseren Pünktlichkeit bei. Darüber hinaus hilft die direkte Kontrolle im Bus, die Zahl unberechtigter Fahrten zu reduzieren.

 „Wir appellieren an den Gerechtigkeitssinn und die Fairness der Fahrgäste in der Stadt Ingolstadt und in der ganzen Region – bitte Bus und Bahn nur mit gültigem Fahrschein nutzen“, betont Dr. Robert Frank, Vorstand des VGI und Geschäftsführer der Stadtbus Ingolstadt. „Zudem bitten wir um Verständnis, nach Möglichkeit beim Bus vorne einzusteigen und den Fahrschein dem Fahrpersonal zu zeigen, dies sichert unsere Einnahmen, gerade in schwierigen Zeiten.“ Die Fahrscheinkontrollen umfassen das gesamte Stadt- und Regionsnetz, bei der Stadtbus Ingolstadt sowie bei den privaten Verkehrsunternehmen; sie werden auch auf Nachtlinien sowie am Wochenende durchgeführt.

Wer ohne Fahrschein im Bus erwischt wird, muss mit einem erhöhten Beförderungsentgelt von 60 Euro rechnen, in bestimmten Fällen können zusätzliche Kosten oder gar ein Strafverfahren folgen. Einnahmeausfälle durch unberechtigte Fahrten verschärfen das Defizit im ÖPNV – und müssen letztlich durch zahlende Fahrgäste und auf Kosten der Steuerzahler ausgeglichen werden.

Der VGI rät den Fahrgästen zum Erwerb der Fahrscheine schon vor Fahrtantritt, im günstigeren Vorverkauf über die VGI-App, an den Verkaufsautomaten oder in den Vorverkaufsstellen sowie im VGI-Kundencenter in der Mauthstraße.

Beim Fahrerverkauf im Bus wird der bargeldlose Erwerb durch EC-/Kreditkarte oder durch Apple Pay und Google Pay empfohlen, dies spart Zeit und vermeidet Bargeldtransaktionen.

*Bildunterschrift: In den Bussen der VGI finden verstärkt Fahrscheinkontrollen statt. (Foto: Stadt Ingolstadt / Rössle)

Quelle - Pressemitteilung / Stadt Ingolstadt /

 

WERBUNG 

 

 

W E R B E P A R T N E R

NEWS - INFO - EVENT
aus Kösching und der Region