Wetter Kösching

Heute 17°C
Morgen 20°C

Christian Weiß mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet

Christian Weiß mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet

(ka) Christian Weiß aus Kipfenberg ist von Ministerpräsident Dr. Markus Söder im Rahmen eines Empfangs im Kaisersaal der Münchner Residenz mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet worden.

Das vom ehemaligen Ministerpräsidenten Dr. Edmund Stoiber im Jahre 1994 ins Leben gerufene Ehrenzeichen für Verdienste im Ehrenamt ist ein äußeres, sichtbares Zeichen des Dankes für hervorragende ehrenamtliche Leistungen sein. Dabei ist die Ausübung eines Ehrenamtes für sich allein gesehen noch nicht ausreichend für diese Auszeichnung. Hinzukommen muss vielmehr ein über das übliche Maß hinausgehender persönlicher, langjähriger und unentgeltlicher Einsatz.

Staatskanzleichef Dr. Florian Herrmann, der die Auszeichnung in Vertretung des Ministerpräsidenten vornahm, würdigte Christian Weiß für seine herausragenden langjährigen Verdienste. Als Bürgermeister des Marktes Kipfenberg von 1984 bis 1996 veranlasste Christian Weiß nach seinem Amtsantritt eine Neukonzeption des Heimatmuseums in einem neuen Gebäude. 1990, bei der Entdeckung des Kriegers von Kemathen, der als Urbayer und als Bindeglied von Römern und Bajuwaren große historische Bedeutung hat, förderte er das Konzept eines Museums im ehemaligen Wirtschaftshof der Burg Kipfenberg. 1994 wurden 1994 zwei Vereine gegründet, bei denen Herr Christian Weiß jeweils den 1. Vorsitz übernahm. Der Trägerverein sollte die Umbaumaßnahme des Gebäudes und die Einrichtung des Museums zügig betreiben. Der Förderverein war für Freunde und Förderer vorgesehen.

Im Trägerverein ist Christian Weiß bis heute 1. Vorsitzender. Er hat maßgeblich dazu beigetragen, dass es heute in der wirtschaftlichen Obhut des Marktes Kipfenberg steht. Den Fördervereinsvorsitz gab Herr Weiß 2008 ab. Bis heute ist er jedoch ein nachdrücklicher Förderer des Museums, dem dieses seine Existenz und seinen Bestand bis heute zu verdanken hat.

Christian Weiß ist Gründungsmitglied des Rotary-Clubs Eichstätt-Altmühltal und gehört ihm seit beinahe 33 Jahren an; im rotarischen Jahr 2007/08 war er dessen Präsident. Vor allem hat sich Christian Weiß um das 1992 gegründete Rotary-Hilfswerk Eichstätt-Altmühltal e.V. verdient gemacht, dessen Vorsitzender er auch seit 2011 ist.

Dieses Hilfswerk verfolgt gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke, lokal, sowie international, wie beispielsweise die Versorgung der Menschen mit sauberem Trinkwasser in Bolivien und der Kampf gegen Polio, oder der Bau eines Kindergartens in Chile.

Seit 1984 ist Christian Weiß Mitglied der Kolpingfamilie und hat als 1. Vorsitzender von 2005 bis 2023 18 Jahre lang maßgeblich zur Entwicklung und zum Erfolg der Kolpingfamilie Kipfenberg beigetragen, deren Mitgliederzahl in seiner Amtszeit um fast 80 % gestiegen ist. Dabei betonte Weiß stets, dass Kolping von Begegnungen lebe – und ermutigte damit alle, Gemeinschaft zu suchen und zusammenzukommen, wann und wo immer dies möglich ist.

Christian Weiß hat in seiner Zeit als Vorsitzender zahlreiche Projekte und Initiativen ins Leben gerufen, die die Gemeinschaft der Kolpingfamilie nachhaltig geprägt haben.

Seit 2021 ist Christian Weiß Lektor und Mitglied in der Kirchenverwaltung Kipfenberg. Er ist bei Beerdigungen als Kreuzträger im Einsatz, schreibt Zeitungsartikel und setzt sich engagiert mit seinem Wissen ein, vor allem wenn es um Schnittpunkte zwischen Pfarrei und Gemeinde geht. Auch ist er eine prägende Person für die katholische Erwachsenenbildung im Bistums Eichstätt. Im Juni 2018 wurde er in den Verwaltungsrat der katholischen Erwachsenenbildung im Landkreis Eichstätt berufen und im Oktober 2022 von der Mitgliederversammlung in den Vorstand der Diözesanarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung als Dachverband aller katholischen Bildungseinrichtungen im Bistum Eichstätt gewählt.

Im Bayerischen Roten Kreuz ist Christian Weiß seit 1986 Wasserwachtsmitglied in Kipfenberg und arbeitet seit 2001 im Haushaltsausschuss mit.

Seine herausragenden Verdienste, seine langjährige Treue, sein Engagement und seine zahlreichen Initiativen haben das Leben in den Vereinen nachhaltig geprägt und bereichert.

*Bildunterschrift: Auszeichnung für Christian Weiß mit dem Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten im Kaisersaal der Münchner Residenz (von links nach rechts): Sabine Biberger, 2. Bürgermeisterin des Marktes Kipfenberg, Rosemarie Weiß; Christian Weiß, Florian Herrmann, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, Alexander Anetsberger, Landrat. Foto: Claudia Hentschel

Quelle - Lkr. Eichstätt / Pressemitteilung - Manfred Schmidmeier

 

WERBUNG 

 

Unser Partner

NEWS - INFO - EVENT
aus Kösching und der Region