(ka) Warum ist Blutspenden so wichtig? - Aufgrund eines Verkehrsunfalls oder einer schweren Erkrankung kann jeder Mensch plötzlich in die Lage geraten, Bluttransfusionen zu benötigen. Einige Unfallopfer sind auf 50 oder mehr Blutkonserven angewiesen, um zu überleben. Und auch viele medizinische Eingriffe – zum Beispiel Operationen oder Krebstherapien – sind heutzutage nur möglich, wenn menschliches Blut in ausreichender Menge zur Verfügung steht. Täglich werden allein in Deutschland rund 15.000 Blutspenden und ca. 5.000 Plasmaspenden benötigt.
Blut ist nicht ersetzbar - Bislang ist es noch nicht gelungen, Blut durch eine andere Flüssigkeit oder einen anderen Stoff zu ersetzen. Blut ist also einzigartig und Blutspenden für die Krankenversorgung absolut notwendig. Allein in der Uniklinik RWTH Aachen besteht jährlich ein Verbrauch von mindestens 25.000 Erythrozytenkonzentraten und circa 11.000 Plasmen sowie von rund 3.000 Thrombozytenkonzentraten. Der Bedarf anderer Krankenhäuser oder Praxen in Aachen und der näheren Umgebung ist dabei noch nicht mit eingeschlossen.
Eine Spende rettet bis zu drei Leben - Für die Versorgung der Patienten mit sicheren Blutprodukten ist es deshalb sehr wichtig, dass jeder gesunde Erwachsene sein persönliches Engagement zeigt, indem er Blut spendet. Für die Behandlung der meisten Patienten werden jeweils nur bestimmte Bestandteile des Blutes benötigt. Dafür wird das gespendete Blut in rote Blutkörperchen, Plasma und ggf. Blutplättchen aufgetrennt. Also kann eine einzige Blutspende von Ihnen dazu beitragen, bis zu drei Leben zu retten.
Blutspenden in Kösching bis zum 28.05.2025
Grund- und Mittelschule Rudolf-Winterstein Stadtweg 2, 85092 Kösching, von 16:00 bis 20:00 Uhr
Was sollte ich vor der Blutspende beachten? Um den Flüssigkeitshaushalt Ihres Körpers auf die Blutspende vorzubereiten, ist es wichtig, dass Sie am Tag der Blutspende viel trinken – natürlich alkoholfrei. Zudem sollten Sie einen Tag vor der Blutspende keine allzu fetthaltigen Speisen zu sich nehmen. Dies hat Einfluss auf die Qualität des Plasmas. Am Tag der Spende sollten Sie normal, allerdings nicht zu fettreich essen. Kommen Sie nicht nüchtern zur Blutspende, sondern essen Sie etwas innerhalb der letzten Stunden vor der Spende. Bitte bringen Sie genügend Zeit zur Blutspende mit. Auf sportliche Aktivitäten sollten Sie sowohl vor als auch nach der Blutspende verzichten. Außerdem ist es ratsam, vor der Blutspende auf Zigaretten zu verzichten, da das ebenfalls Einfluss auf die Qualität der Blutkonserve hat.
Was muss ich zur Blutspende mitbringen? - Aus gesetzlichen Gründen müssen Sie sich ausweisen. Bringen Sie deshalb bitte zu jeder Blutspende einen gültigen Ausweis mit Lichtbild (z.B. Personalausweis) und natürlich Ihren Blutspendeausweis mit.
Mehr Info >> hier <<
Termin reservieren >> hier <<
Quelle-Blutspendedienst - BRK / Pressemitteilung / Bild von Michelle Gordon auf Pixabay
WERBUNG