(ka) Die Polizei führt zweimal jährlich einen Blitzermarathon durch. Der erste findet bereits im April statt. Wann und wo wegen Tempoverstößen mit teuren Fotos zu rechnen ist. Am Mittwoch, den 09.04.2025, wird an fast 1.500 Kontrollstellen in Bayern 24 Stunden lang geblitzt! Der europaweite „Speedmarathon“, also Blitzermarathon 2025, steht an. Beim europaweiten „Speedmarathon“ wird von Montag, den 07. April, um 6.00 Uhr, bis Sonntag, den 13. April 2025, um 6.00 Uhr, auch in Bayern vermehrt geblitzt!
Höhepunkt des Blitzermarathons ist Mittwoch, der 9. April, mit dem „24-Stunden-Speedmarathon“ ab 6.00 Uhr. An rund 1.470 Kontrollstellen in ganz Bayern wird die Geschwindigkeit auf den Straßen kontrolliert. Insgesamt 2.000 Polizistinnen und Polizisten werden bei den Verkehrskontrollen im Einsatz sein. Alle Messstellen werden daher vorab veröffentlicht.
Mehr Radarfallen: 7. bis 13. April und 4. bis 10. August
Zu schnelles Fahren ist eine häufige Unfallursache. Trotzdem erwischt die Polizei immer wieder Raser und Raserinnen. In der sogenannten "Speedweek", der Aktionswoche für mehr Verkehrssicherheit, die jeweils im April und im August stattfindet, werden vor allem auf unfallträchtigen Streckenabschnitten und in Gebieten mit besonderer Gefährdungslage (z. B. Schulen, Baustellen, Kindergärten, Altenheime, Krankenhäuser) deutlich mehr Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Betroffen sind Autobahnen und Bundesstraßen genauso wie Innenortsstraßen.
Blitzermarathon: Termine 2025 in Bayern > hier (PDF Datei)<
Mithilfe der verstärkten Radarkontrollen will die Polizei die Autofahrer und Autofahrerinnen daran erinnern, sich an die geltenden Tempolimits zu halten.
Vorgesehen für die Aktionswochen sind eine Woche im April und eine Woche im August:
1. Aktionswoche: vom 7. bis 13. April
2. Aktionswoche: vom 4. bis 10. August
Bei der ersten Aktionswoche ist der Höhepunkt am Mittwoch, 9. April. In den letzten Jahren waren an den Aktionen auch einige europäische Länder beteiligt. Die Kontrollen werden vom europäischen Verkehrspolizei-Netzwerk Roadpool koordiniert. Im Gegensatz zur Frühjahrs-Aktion gibt es im August keinen speziellen Blitzer-Tag. Die Kontrollen sind bei der Aktion mit relativ gleichförmiger Intensität über die gesamte Woche verteilt.
Die Termine der Aktionswochen sollten sich auch Autourlauber merken: In der Woche vom 7. bis 13. April starten einige Bundesländer bereits in die Osterferien. Die Woche vom 4. bis 10. August liegt mitten in den Sommerferien. Fast ganz Deutschland ist unterwegs.
Blitzermarathon in der Region:
Stadt Ingolstadt - Abfahrt Schillerbrücke Südliche Ringstraße 64 - 85053
Stadt Ingolstadt - Ende Überholbereich 2-spurig B 16, Abs. 2220, km 1,1, Höhe Hagau - 85051
Stadt Ingolstadt - Unfallgefahrenpunkt B 16, Ab. 140, km 0,02 - 85055
Stadt Ingolstadt - Unfallgefahrenpunkt B 16, Ab. 160, km 0,35 - 85055
Stadt Ingolstadt - Baustelle A9, Ab. 920, km 4,63 - 85055
Stadt Ingolstadt - Unfallbrennpunkt Münchener Str 217 - 85051
Stadt Ingolstadt - Unfallbrennpunkt Richard-Wagner-Str (vor Audi-Ring) - 85057
*Die Blitzer in der restlichen Region oder in Bayern finden sie unter Blitzermarathon: Termine 2025 in Bayern
Geblitzt - so teuer wird's
Wer erwischt wird, zahlt künftig noch mehr für zu schnelles Fahren. Denn seit November 2021 werden deutlich höhere Bußgelder fällig. So kosten etwa Geschwindigkeitsverstöße bis zu 20 km/h innerorts nun 70 Euro (vorher: 35 Euro). Wer mit mehr als 70 km/h zu schnell erwischt wird, muss inzwischen sogar satte 800 Euro Bußgeld zahlen. Hinzu kommen dann auch noch zwei Punkte in Flensburg und bis zu drei Monate Fahrverbot.
Quelle - Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration / ADAC / Antenne Bayern / Foto: denny-muller-Pula-unsplash.de
WERBUNG