(ka) Der angeschlagene Münchner Mischkonzern BayWa will im Zuge seiner Sanierung in den nächsten drei Jahren 1.300 Stellen abbauen. Wie jetzt das Unternehmen der Medien mitteilte, wird hauptsächlich die zentrale Verwaltung in München betroffen sein, die damit rund 40 Prozent ihrer Arbeitsplätze verliert. Zugleich hieß es auch, von den gut 400 Standorten sollten 26 geschlossen werden. Auch im Auslandsgeschäft solle es Einsparungen geben. Die Gespräche mit dem Gesamtbetriebsrat über die geplanten Maßnahmen hätten bereits begonnen, eine Einigung werde bis Ende März 2025 angestrebt. Die BayWa ist vor allem im Agrarbereich tätig.
Quelle - Pressemitteilung / Deutschlandfunk / BR / Bildquelle: BayWa Pressefoto
WERBUNG