Wetter in Kösching

Heute 21°C
Morgen 24°C

Bayerns Brauereien verkaufen 2024 das meiste Bier im Bundesvergleich

Bayerns Brauereien verkaufen 2024 das meiste Bier im Bundesvergleich

(ka) Nach dem bayerischen Reinheitsgebot, welches am 23. April 1516 in Ingolstadt verkündet wurde, wird noch heute in Deutschland Bier gebraut. Hieraus abgeleitet wird am morgigen Mittwoch, 23. April 2025, also 509 Jahre später, in vielen Regionen der Tag des deutschen Bieres gefeiert. Der Freistaat Bayern ist und bleibt bis heute ein Land der Biertradition. (ka) Laut Bayerisches Landesamt für Statistik in Fürth haben 40,0 Prozent aller deutschen Braustätten im Jahr 2024 ihren Sitz in Bayern. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik anhand von Ergebnissen der vom Statistischen Bundesamt durchgeführten Biersteuerstatistik weiter mitteilt, werden im Jahr 2024 insgesamt 598 Braustätten im Freistaat betrieben, 30 Brauereien weniger als im Vorjahr (2023: 628).

28,8 Prozent des bundesweiten Bierabsatzes erzielen bayerische Brauereien Der Bierabsatz der bayerischen Brauereien 2024 steigt im Vergleich zum Vorjahr um 1,6 Prozent auf 23,8 Millionen Hektoliter (2023: 23,4 Millionen Hektoliter). Im bundesweiten Vergleich erzielen die bayerischen Brauereien im Jahr 2024 mengenmäßig zum elften Mal in Folge den höchsten Bierabsatz, noch vor ihren nordrhein-westfälischen Kollegen (20,8 Millionen Hektoliter in 2024). Zudem können sie im Jahr 2024 ihren bundesweiten Anteil mit 28,8 Prozent leicht ausbauen (2023: 27,9 Prozent). Mit 75,2 Prozent wird 2024 der überwiegende Teil des bayerischen Bieres (17,9 Millionen Hektoliter) innerhalb des Bundesgebiets verkauft. Gegenüber 2023 bedeutet dies eine Zunahme um 1,4 Prozent.

Der bayerische Bierabsatz ins Ausland ist bei einer Exportquote von 24,6 Prozent auf Vorjahresniveau (Exportquote in 2023: 24,5 Prozent). 3,5 Millionen Hektoliter Bier werden im Jahr 2024 in die anderen Länder der Europäischen Union (+0,3 Prozent gegenüber 2023) und 2,4 Millionen Hektoliter Bier in Drittländer (+5,8 Prozent gegenüber 2023) verkauft.

Der als Haustrunk unentgeltlich und steuerfrei an die Beschäftigten der Brauereien abgegebene Anteil des in Bayern abgesetzten Bieres liegt bei 44 408 Hektolitern Bier (-9,4 Prozent gegenüber 2023).

Über das Jahr betrachtet war der höchste Bierabsatz der bayerischen Brauereien in den Monaten Mai (2,3 Millionen Hektoliter), Juli (2,5 Millionen Hektoliter) und August (2,3 Millionen Hektoliter) zu verzeichnen. Die stärksten Zunahmen im Bierabsatz 2024 verglichen mit dem jeweiligen Vorjahresmonat weisen die Monate April (+20,8 Prozent) und Februar (+8,7 Prozent) auf.

Quelle - Bayerisches Landesamt für Statistik Fürth / Pressemitteilung / Image Bild by motointermedia from Pixabay

 

WERBUNG 

 

W E R B E P A R T N E R

NEWS - INFO - EVENT
aus Kösching und der Region