WETTER IN KÖSCHING

Heute 24°C
Morgen 25°C

Audi BKK legt Geschäftsbericht 2024 vor

Audi BKK legt Geschäftsbericht 2024 vor

(ka) Die Audi BKK legte den Geschäftsbericht für das vergangene Geschäftsjahr 2024 vor. Für die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) war es ein entscheidendes Jahr: Geprägt von flächendeckend hohen Defiziten und ungebremst steigenden Kosten. Die Audi BKK stand und steht mit ihrem attraktiven Zusatzbeitrag für Stabilität – ein Grund, warum die Audi BKK 2024 im Jahresdurchschnitt um 18.473 Versicherte wuchs. Erklärtes Ziel ist es, alle Potenziale zu nutzen, um die Wettbewerbsfähigkeit weiter zu stärken und so für die Versicherten ein innovativer und verantwortungsvoller Pfeiler in einem modernen und nachhaltigen Gesundheitssystem zu sein.

Leistungsausgaben steigen rasant - Die Audi BKK hat Leistungen in Höhe von insgesamt 2,728 Mrd. Euro finanziert (+8,51 Prozent), das Haushaltsvolumen stieg um 8,62 Prozent auf 2,835 Mrd. Euro. Allein auf die Behandlungen im Krankenhaus entfielen 797 Mio. Euro (+7,58 Prozent), an zweiter Stelle lagen die Ausgaben für ärztliche Behandlungen mit 488 Mio. Euro (+6,89 Prozent), gefolgt von den Aufwendungen für Arzneimittel in Höhe von 451 Mio. Euro (+10,39 Prozent). Das Geschäftsjahr schließt die Audi BKK mit einem Defizit von 157 Mio. Euro ab. Je Versicherten stiegen die Gesamtausgaben auf 3.680,60 Euro.

Stabilität und Innovation sorgen für Wachstum - In einem unaufhörlich dynamischen Umfeld ist die Audi BKK eine Ausnahme. Obwohl der Zusatzbeitrag in diesem Jahr auf 2,4 Prozent gestiegen ist, gehört sie weiterhin zu den günstigsten Kassen bundesweit. Veränderungen versteht die Audi BKK dabei als Chance, um durch innovative, zielgerichtete und nachhaltige Lösungen die Gesundheitsgestalterin im Leben ihrer Kundinnen und Kunden zu sein. Mit Erfolg: Mit neuen digitalen Angeboten hat die Audi BKK patientenzentrierte Gesundheitsleistungen geschaffen und wurde unter anderem für das Nachhaltigkeits- und Präventionsprogramm „Blue Marble Health“ mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2024 ausgezeichnet. Damit die gesetzlichen Krankenkassen die notwendige Transformation des Gesundheitssystems erfolgreich gestalten können, brauchen sie daher mehr Handlungsspielraum.

Dr. Anja Schramm, Vorstandsvorsitzende der Audi BKK, sagt dazu: „Starkes Wachstum in einem Jahr voller Hürden – das ist ein klares Signal für die Stabilität der Audi BKK. Die ungebremst steigenden Leistungsausgaben bringen das System an den Rand der finanziellen Leistungsfähigkeit. Daran dürfen wir uns nicht gewöhnen. Die GKV braucht daher eine grundlegende Strukturreform. Die geplanten Darlehen für Mittel, die den Kassen sowieso zustehen, sind schlichtweg keine Lösung. Wir werden alles daransetzen, dass unsere Kundinnen und Kunden weiterhin von der Stärke ihrer Audi BKK profitieren.“

Quelle - BKK Audi / Pressemitteilung - Philipp Drinkut / Bild von Michael Schwarzenberger auf Pixabay

 

WERBUNG 

 

W E R B E P A R T N E R

NEWS - INFO - EVENT
aus Kösching und der Region