Wetter in Kösching

Heute 34°C
Morgen 35°C

50 Jahre Peter-Steuart-Haus - Fünf Jahrzehnte voller Erlebnisse

50 Jahre Peter-Steuart-Haus - Fünf Jahrzehnte voller Erlebnisse

(ka) Das Peter-Steuart-Haus, in Ingolstadt besser bekannt unter dem Namen „Waisenhaus“, feiert in diesem Jahr 50. Jubiläum. Ein halbes Jahrhundert voller Geschichten, Herausforderungen und Erfolge liegt hinter der Einrichtung. Dieses besondere Jubiläum feiert die Stiftung im September mit einem Festakt.

Offizielle Eröffnung des Peter-Steuart-Hauses war im Oktober 1975. Es ist das dritte „Waisenhaus“ in Ingolstadt unter der Trägerschaft der Waisenhausstiftung. Bereits 1617 wurde das erste Waisenhaus durch den damaligen Pfarrer von Sankt Moritz, Petrus Steuartius, gegründe

Heute ist das Peter-Steuart-Haus ein Zuhause auf Zeit und ein sicherer Hafen für Kinder und Jugendliche, die aus unterschiedlichsten Gründen Unterstützung, Begleitung und Förderung brauchen. In den vergangenen fünf Jahrzehnten hat sich viel verändert – nicht nur im gesellschaftlichen Umfeld, sondern auch in den pädagogischen Ansätzen und Rahmenbedingungen. Dennoch ist eines dabei gleichgeblieben: Das klare Ziel, den Kindern und Jugendlichen eine liebevolle, vertrauensvolle und entwicklungsfördernde Umgebung zu bieten. Das Team arbeitet mit viel Herzblut, schafft Strukturen, in denen sich die jungen Menschen sicher fühlen, ihre Talente entdecken und ihre Persönlichkeit entwickeln können. Es bietet ihnen eine Art Familie, solange sie diese brauchen.

Im Laufe der 50 Jahre wurde das Angebot der Einrichtung zu einem großen Portfolio der Kinder- und Jugendhilfe erweitert. Früher gab es nur Wohngruppen, heute bietet das Haus Unterstützung und Begleitung in drei verschiedenen Bereichen an. Das Peter-Steuart-Haus hat vier Wohneinheiten für junge Menschen im Alter zwischen sechs und 21 Jahren. Außerdem gibt es Ambulante Hilfen für Familien aus der Region 10, eine Krippe, einen Kindergarten, einen Schulkindergarten und einen Sozialpädagogischen Hort mit Förderplätzen.

Darüber hinaus ermöglicht die Einrichtung jungen Menschen im Alter zwischen sechs und 17 Jahren eine sichere Umgebung in Krisensituationen in ihrer Inobhutnahmestelle. Neben der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen ist die Elternarbeit in allen Bereichen ein Schwerpunkt der Tätigkeit.

Die Einrichtung ist fest verankert im sozialen Netzwerk der Stadt Ingolstadt und damit Teil einer starken Gemeinschaft. Sie arbeitet eng in Kooperation mit Schulen, Behörden und anderen sozialen Einrichtungen zusammen. Dieses Netzwerk ist unverzichtbar, denn die komplexen Lebenslagen der jungen Menschen erfordern ein gemeinsames, gut abgestimmtes Handeln.

Das 50. Jubiläum ist für Stiftung, Betreuerteam und Stadt ein Anlass, dankbar auf die vergangenen Jahre zurückzublicken und auch mit Zuversicht nach vorne zu schauen. Sehr fordernd sind allerdings der Fachkräftemangel, die finanziellen Engpässe und immer komplexere Störungsbilder der jungen Menschen. Die Einrichtung finanziert sich durch die umfangreichen Angebote größtenteils selbst. Allerdings sind die Stiftung als Trägerin der Einrichtung sowie der Einrichtungsbetrieb Peter-Steuart-Haus dringend auf Spenden angewiesen, um neue Projekte oder zusätzliche Investitionen zu ermöglichen.

Trotz aller Herausforderungen steht das gesamte Team des Peter-Steuart-Hauses weiter mit großer Leidenschaft an der Seite der jungen Menschen und ihrer Familien. Die Mitarbeitenden sind dabei offen für neue Wege und immer bereit, die pädagogische Arbeit weiterzuentwickeln, um den jungen Menschen bestmöglich zu helfen.

*Bildunterschrift: Sie freuen sich über 50 erfolgreiche Jahre des Peter-Steuart-Hauses (v.l.): Leiterin Sabine Bülow, Rechtsreferent Dirk Müller und kaufmännische Leiterin Barbara Hofmayer. (Foto: © Stadt Ingolstadt Rössle)

Quelle - Stadt Ingolstadt / Pressemitteilung

 

WERBUNG 

 

W E R B E P A R T N E R

NEWS - INFO - EVENT
aus Kösching und der Region